Tegalalang Reisterrassen Bali – Anreise, Fotospots & Tipps für deinen Besuch
- Anna & Tom

- vor 3 Tagen
- 4 Min. Lesezeit
Auf unserer Indeonesien Rundreise durften die berühmten Reistereassen in Tegalalang natürlich nicht fehlen, denn diese Terrassen sind wirklich ein echter Traum für Landschafts- und Travel-Fotografen.
In diesem Beitrag erklären wir dir, wie du hinkommst, wo die besten Fotospots sind, was Eintritt und Swings kosten können und welche Fehler du vermeiden solltest.

Inhaltsverzeichnis
1. Warum du Tegalalang besuchen musst
Reisanbaugebiete gibt es in Indonesien viele, aber Tegalalang ist absolut einzigartig. Die Terassenlandschaft ist riesig und perfekt gestaffelt - überall wo du hinblickst ist sattes Grün. Außerdem gibt es an mehreren Stellen kleine Cafés, Plattformen und Photopoints von denen du den Blick richtig genießen kannst!
2. Anreise & Transportoptionen für die Tegalalang Reisterassen
Aus Ubud Zentrum: per Taxi oder privatem Fahrer. Wir würden auf jeden Fall die Apps Grab oder Gojek empfehlen, funktioniert in der Region super und ist die günstigste Variante
Roller ausleihen: Flexibel und günstig, aber schmale und steile Wege bis zu den Reisterassen - wir würden davon eher abraten, außer du bist geübt
Tour buchen: Praktisch, wenn du mehrere Stops (z. B. Kaffeeplantage, Tegenungan) kombinierst, allerdings etwas weniger flexibel
Tipp: Früh am Morgen lohnt sich ein Fahrer, der dich pünktlich zum Sonnenaufgang absetzt — so vermeidest du den größten Andrang und bekommst das beste Licht |
3. Beste Besuchszeit für die Tegalalang Reisterassen
Die Reisterassen in Tegalalang sind eines der Hightlights in Ubud und daher ein sehr beliebtes Reiseziel, da es dort aber super weitläufig ist, verteilen sich die Touristen aber sehr gut. Wir waren zum Sonnenaufgang Ende September dort und hatten diese tolle Landschaft so gut wie alleine für uns. Früh aufstehen lohnt sich also auf jeden Fall :-)
Hier noch einmal zusammengefasst:
Frühmorgens (idealerweise direkt zum Sonnenaufgang) für ruhige Stimmung, weiches Licht und wenige Touristen
Später Nachmittag (goldene Stunde) für warme Farben, aber oft mehr Leute

4. Fotospots & Bildkomposition Tegalalang Reisterassen (unsere Favoriten)
In den Reisterassen gibt es unglaublich viele Fotospots: ob Klassiker mit weitem Blick über die Terrassen — ideal für Panoramaaufnahmen und Drohnen oder XXL Schaukeln und Frames.
Unsere Favoriten Fotospots an den Tegalalang Reisterassen waren:
Direkt zum Sonnenaufgang nahe Santana Terrace
Unser erster Fotospot war zugleich auch der schönste, denn wir waren dort ganz alleine und etwas weiter weg von den Cafés und Restaurants. Um dorthin zu gelangen, folge dem Weg von der Straße über die vielen verwinkelten Treppenstufen nach unten. Wenn du ganz unten angekommen bist, gehe auf der gegenüberliegenden Seite wieder nach oben bis du bei der Santana Terrace angekommen bist.
Dort wandert die Sonne zum Sonnenaufgang als erstes über die Hügel und du kannst dich über ein traumhaft schönes Licht freuen.
Wir haben von hier aus unsere Drohen gestartet, da hier ein kleiner gepflasterter Bereich ist und man eine freie Flugbahn hat.

Darüber hinaus kannst du dort auch in die Reisterassen hineingehen, dies kostet allerdings extra ( 100k IDR pro Fotomodel) - lohnt sich aber total.
Bezahlen musst du direkt bei der Bäuerin vor Ort, sie öffnet dann auch die Absperrung für dich.

Farmer und kleine Pfade
Wenn du wieder etwas zurück gehst (sobald die Sonne weiter oben ist), kommst du an ein kleines Häuschen mit einem alten Bauern, diesen haben wir ebenfalls fotografiert (gegen Trinkgeld) und selbst noch einige Fotos von uns in den schmalen Pfaden gemacht (alle öffentlich zugänglich)

Weitere Fotospots Tegalalang Reisterassen
Wenn du den Treppenstufen wieder zurück folgst, findest du noch viele weitere arrangierte Fotospots, wie beispielsweise ein Ei-förmiges Nest und einige Frames - wir sind davon keine großen Fans, kann aber alles richtig toll aussehen.
Darüber hinaus findest du auf dem Gelände der Reisterassen einige Swings. Als wir dort zum Sonnenaufgang waren, waren diese allerdings alle noch gesperrt - wenn du an einem solchen Foto interessiert bist, solltest du also entweder länger bleiben (min. nach 8:30 Uhr) oder später kommen :-)
Auch sehr fotogen ist der Ausblick von den Cafés direkt am "Eingang" zu den Reisterassen - hier kannst du dich nach dem Shooting mit einem Smoothie belohnen und die Aussicht genießen.
Unsere Fototipps für die Tegalalang Reisterassen
Weitwinkel (16–35mm) für Panorama, mittlere Brennweiten (35–85mm) für Details und Personen
Nutze Vordergrund-Elemente (Reisreihen, Palmen) zur Tiefe
Bei Gegenlicht: Belichtung auf das Gesicht oder Himmel + leichte Aufhellung in der Nachbearbeitung
5. Kosten, Swings & Extras Tegalalang Reisterassen
Um zu den Tegalalang Reisterassen zu gelangen musst du keinen klassischen Eintritt bezahlen. Unterhalb der Stufen, die dich bergabführen, wird jedoch darum gebeten, pro Person eine Wasserflasche für 10.000 IDR (etwa 0,50€) zu kaufen, um die Bauern zu unterstützen, die die Wege instandhalten.
Für bestimmte Fotospots (z.B. Swings, Frames) können zusätzliche Kosten anfallen (zwischen 50.000 und 10.000 IDR pro Person). Dies ist aber individuell - es gibt auch unzählige schone Spots, wo du nicht extra zahlen musst.

Tipp: Nimm Bargeld mit - in den Cafés kannst du zwar größtenteils mit Karte zahlen, die Fotospots sind jedoch nur in bar möglich. |
6. Praktische Tipps & Verhaltensregeln
Vermutlich für jeden selbstverständlich aber dennoch ein paar kleine Hinweise für deinen Aufenthalt in den Reisterassen:
Sei vorsichtig, wenn du in den Feldern unterwegs bist — möglichst nicht auf den Reisterrassen laufen und nicht auf Reispflanzen treten
Schuhe mit Grip tragen, Wege können matschig sein
Sonnenschutz und ausreichend Wasser mitnehmen
📩 Lust auf mehr Reisetipps?
Abonniere unseren kostenlosen Newsletter und erhalte 1× pro Monat frische Inspiration für deine nächste Reise – inkl. Geheimtipps, die wir nicht im Blog veröffentlichen.
Du möchtest weitere Einblicke zu unseren Reisen? Dann schau doch mal auf unseren Instagram Kanälen tom_rbg_ und anna_rbg_ vorbei! Solltest du Fragen zu den Routen haben, darfst du uns auch gerne immer über diese Kanäle kontaktieren!
*Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Dir entstehen durch den Kauf über diese Links keine Mehrkosten, du belohnst damit lediglich unsere Arbeit.















