top of page
  • Youtube
  • Instagram
  • Pinterest - Weiß, Kreis,

5 traditionelle Gerichte, die man in Bosnien probieren muss

  • Autorenbild: Anna & Tom
    Anna & Tom
  • 3. Feb.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 6 Tagen

Als wir Bosnien bereist haben, waren wir begeistert von der reichen und vielfältigen Küche des Landes. Insbesondere während unseres Aufenthaltes in der Stadt Mostar haben wir uns durch die vielen Gerichte der traditionellen bosnischen Küche probiert, da man hier viele verschiedene Restaurants findet.


Bosnische Gerichte spiegeln die Einflüsse aus der osmanischen, mediterranen und mitteleuropäischen Küche wider und spiegeln die Kultur des Landes wieder. Hier stellen wir dir 5 Gerichte vor, die du während deines Aufenthalts in Bosnien unbedingt probieren solltest!


5 traditionelle Gerichte in Bosnien


1. Gegrilltes Fleichgericht: Ćevapi


Ćevapi sind kleine, würzige Hackfleischröllchen, die auf dem Grill zubereitet werden. Sie werden traditionell mit Fladenbrot (Lepinja), rohen Zwiebeln und einem Klecks Ajvar (eine Paprika-Auberginen-Paste) serviert. Dieses Gericht gilt als Nationalgericht und ist in Bosnien überall zu finden – vom Restaurant bis hin zum kleinen Straßenstand.


Ćevapi - traditionelle bosnische Gerichte


2. Bosanski Lonac (Bosnischer Eintopf)


Bosanski Lonac ist ein herzhafter Eintopf, der aus verschiedenen Fleischsorten (oft Rind oder Lammfleisch) und saisonalem Gemüse zubereitet wird. Der Eintopf wird langsam gegart, sodass die Zutaten ihr volles Aroma entfalten können. Er wird oft in einem traditionellen Tontopf gekocht und ist besonders an kalten Tagen ein wärmender Genuss.



3. Teigtaschen: Pita (Burek)


Pita, oft auch als Burek bekannt, ist ein mit Fleisch, Käse, Kartoffeln oder Spinat gefülltes Teiggericht. Der dünne Teig wird kunstvoll gerollt und dann gebacken, bis er knusprig und goldbraun ist. Besonders beliebt ist die Variante mit Hackfleisch – perfekt für einen Snack oder als Hauptgericht.


Bosnische traditionelle Gerichte Teigtaschen



4. Bosnische Küche mit osmanischem Einfluss: Sarma


Sarma sind mit Hackfleisch und Reis gefüllte Kohlblätter, die in einer würzigen Tomatensauce gekocht werden. Dieses Gericht hat osmanische Wurzeln und wird häufig zu festlichen Anlässen serviert. Es ist deftig, sättigend und ein absoluter Klassiker der bosnischen Küche.




5. Dessert: Baklava


Die süße Spezialität Bosniens darf natürlich nicht fehlen: Baklava! Dieses Dessert aus der osmanischen Küche besteht aus dünnem Filoteig, der mit gehackten Walnüssen und Sirup oder Honig geschichtet wird. Die bosnische Version ist oft weniger süß als die türkische Variante, aber genauso unwiderstehlich. Perfekt zum Kaffee oder Tee!




Bonus-Tipp: Bosnischer Kaffee


Während du diese Köstlichkeiten genießt, solltest du unbedingt den traditionellen bosnischen Kaffee probieren. Ähnlich wie türkischer Kaffee wird er in einem kleinen Kupferkännchen (Džezva) serviert und mit Würfelzucker oder einer Süßigkeit gereicht.


 

Diese 5 Gerichte bieten dir nur einen kleinen Einblick in die kulinarische Vielfalt Bosniens. Egal, ob du ein herzhaftes Hauptgericht oder eine süße Leckerei suchst – Bosnien wird dein Geschmackserlebnis bereichern!


Du möchtest weitere Informationen zu unserem Roadtrip durch den Balkan? Dann wirst du hier fündig: 10 Tage im Balkan: unsere Route und alle Kosten 


 

Du möchtest weitere Einblicke zu unseren Reisen? Dann schau doch mal auf unseren Instagram Kanälen tom_rbg_ und anna_rbg_ vorbei! Solltest du Fragen zu den Routen haben, darfst du uns auch gerne immer über diese Kanäle kontaktieren!


Jetzt zum Newsletter anmelden!

Vielen Dank für deine Anmeldung!

Deckblat 10 Tage Balkan.pdf.png

Hi!

Schön, dass du auf unseren Blog aufmerksam geworden bist! Hier findest du spannende Reiseberichte aus Deutschland, Europa und der Welt!

Ich-quer.jpg
Apache_04_PS 2.jpg
bottom of page