top of page
  • Youtube
  • Instagram
  • Pinterest - Weiß, Kreis,

Tagesausflug zum Plansee – Entdecke mit uns den türkisblauen Bergsee in Tirol

  • Autorenbild: Anna & Tom
    Anna & Tom
  • 19. Mai
  • 5 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 5 Tagen

Wir wohnen gar nicht weit entfernt von diesem wunderbaren See und waren dieses Jahr endlich dort! Denn ein Tagesausflug zum Plansee in Österreich ist ein absolutes Highlight für Naturliebhaber, Wanderer und Wassersportler.


Eingebettet in die Tiroler Alpen und nur einen Katzensprung von der deutschen Grenze entfernt, besticht der Plansee mit kristallklarem Wasser, idyllischer Lage und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten.


In diesem Beitrag zeigen wir dir, warum der Plansee ein perfektes Ausflugsziel ist und geben dir alle wichtigen Tipps für deinen Besuch.


Plansee Aussichtspunkt mit Anna

Übrigens: wie du zu diesem unglaublichen Aussichtspunkt gelangst, erfährst du im Abschnitt "Die besten Aktivitäten am Plansee".




1. Geographie und Lage des Plansee


Der Plansee liegt in den nördlichen Kalkalpen in Tirol, Österreich, und gehört zur Naturparkregion Reutte. Mit einer Fläche von etwa 2,87 km² und einer Tiefe von bis zu 78 Metern ist er der zweitgrößte natürliche See Tirols. Das Wasser des Plansees ist bekannt für seine beeindruckende Klarheit und die leuchtend türkisgrüne Farbe, die durch die besondere Zusammensetzung des Wassers und die geringe Schwebstoffbelastung entsteht.


Der See ist über einen 300 Meter langen Kanal mit dem benachbarten Heiterwanger See verbunden, was ihn zu einem Paradies für Wassersportler und Naturliebhaber macht. Diese Verbindung ist einzigartig und ermöglicht ausgedehnte Bootsfahrten zwischen den beiden Seen.



2. Anreise zum Plansee – So kommst du hin


Der Plansee liegt in Tirol, nur etwa 20 Kilometer von Füssen und dem berühmten Schloss Neuschwanstein entfernt. Du erreichst den See bequem mit dem Auto oder Wohnmobil über die B179 (Fernpassstraße) und die L255. Parkplätze gibt es direkt am Ufer, jedoch solltest du in der Hochsaison früh anreisen, um dir einen Platz zu sichern. Besonders empfehlenswert ist es, die Fahrt über die malerische Alpenstraße zu genießen, die dich durch dichte Wälder und über kleine Gebirgsflüsse führt.


Auch öffentliche Verkehrsmittel sind eine Option: Vom Bahnhof Reutte in Tirol gelangst du mit dem Bus oder dem Fahrrad in etwa 30 Minuten zum See. Ein echter Geheimtipp für Abenteurer ist die Anreise mit dem Fahrrad entlang des Lechwegs, einer der schönsten Radstrecken Europas, die direkt am Plansee vorbeiführt.


Plansee Aussicht


3. Die besten Aktivitäten am Plansee Österreich


Am Plansee in Reutte kannst du super viel unternehmen - hier ist wirklich für jeden eine tolle Aktivität dabei. Falls du einfach nur nach Entspannung suchst, kannst du dir natürlich einfach auch eine ruhige Stelle am Ufer suchen und die Schönheit des Gewässers und der malerischen Landschaft genießen, anderenfalls bieten sich folgende Sportarten an:


Schwimmen und Tauchen


Das klare Wasser lädt zum Baden ein, und auch Taucher finden hier beeindruckende Unterwasserlandschaften. Die Sichtweite unter Wasser kann je nach Wetter und Jahreszeit bis zu 20 Meter betragen. Entdecke versunkene Baumstämme, mystische Felsformationen und eine reiche Fischwelt.


Bootfahren, segeln und SUP


Du kannst ein Ruderboot, Tretboot oder SUP-Board mieten und den See vom Wasser aus erkunden. Besonders schön ist es, den See früh am Morgen oder zum Sonnenuntergang zu befahren, wenn die umliegenden Berge in goldenes Licht getaucht sind. Auch segeln ist möglich.


Angeln


Mit einem gültigen Angelschein kannst du hier Forellen und Saiblinge fangen. Der Plansee gilt als einer der besten Angelspots in Tirol und ist besonders für Fliegenfischer ein Paradies.


Wandern und Radfahren


Der Plansee ist von zahlreichen Wanderwegen umgeben, die für jedes Fitnesslevel geeignet sind. Besonders beliebt ist die Rundwanderung um den See (ca. 13 km), die dich durch dichte Wälder, über Holzbrücken und entlang des glitzernden Wassers führt. Wer es anspruchsvoller mag, kann die Tour bis zum nahegelegenen Heiterwanger See ausdehnen oder eine Gipfelwanderung auf den Thaneller wagen.


Wir hatten uns während unseres Urlaubs für eine Wanderung zum Aussichtspunkt am Schönjöchl entschieden. Die Wanderung startet ganz in der Nähe des Camping Sennalpe, gehe hierfür an der Liegewiese am Seeufer entlang, solange bis links ein schmaler etwas steilerer Wanderweg erscheint. Die Wanderung daurert einfach ca. 1,5 Stunden. Du solltest etwas Kondition mitbringen, da es relativ lange bergauf geht, die Anstrengung lohnt sich bei dieser Aussicht aber definitiv!


Ziehe aber auf jeden Fall festes Schuhwerk an, da auf dem Weg teilweise viel Geröll liegt. Genug zu Trinken und etwas zur Stärkung sollten definitiv auch in deinem Wanderrucksack sein.


Aussicht Plansee Schönköchl



4. Die Umgebung des Plansee: Breitenwang und Heiterwang


Die Umgebung des Plansee ist geprägt von den Bergrücken Zwiesel und Spießberg, die den See wie ein Fjord umgeben. Die Gemeinden Breitenwang und Heiterwang liegen ganz nahe und bieten zahlreiche Unterkünfte, Restaurants und Cafés.


Die Nähe zu den Stuibenfällen und anderen Sehenswürdigkeiten macht den Plansee zu einem idealen Ausgangspunkt für Wanderungen und Ausflüge. Die Region ist zudem bekannt für ihre reiche Natur und die Vielzahl von Fischarten wie Seesaibling und Forelle.



5. Familienurlaub am Plansee


Der Plansee ist auch ein beliebtes Reiseziel für Familien, die einen Urlaub in der Natur verbringen möchten. Die Umgebung bietet zahlreiche kinderfreundliche Wanderwege, flache Badestrände und Spielplätze. Auch Wassersportarten wie SUP und Kanufahren sind ideal für Familien.



6. Hotels, Unterkünfte und Camping


Rund um den Plansee findest du eine Vielzahl von Hotels, Gasthöfen und Campingplätzen. Besonders beliebt ist das "Seehotel Plansee" mit seiner Sonnenterrasse direkt am Plansee sowie das Alpenhotel Ammerwald.


Da wir mit unserem Jeep und Dachzelt unterwegs waren haben wir uns für den Campingplatz Sennalpe entschieden, da dieser den idealen Standort für unsere Wanderung zum Aussichtspunkt auf den Plansee hat. Zudem befindet sich nur wenige Meter entfernt eine schöne Liegewiese direkt am Plansee. Frei stehen ist rund um den Plansee leider nicht erlaubt, es gibt allerdings viele Parkbuchten, wo wir einige Wohnmobile (zumindest untertags) stehen sehen haben.



7. Tipps für Fotografen


Der Plansee mit der umliegenden Bergwelt ist ein Traum für Fotografen. Die beste Zeit für stimmungsvolle Aufnahmen ist der frühe Morgen oder der späte Abend, wenn die umliegenden Berge im goldenen Licht der Sonne leuchten. Ein besonderes Highlight sind die Nebelschwaden, die sich oft am frühen Morgen über dem Wasser bilden. Die Kombination aus klarem Wasser und beeindruckender Bergkulisse bietet atemberaubende Aufnahmen.


Neben dem Aussichtspunkt am Schönjöchl gibt es noch einen zweiten Fotospot der sehr beliebt ist. Dieser befindet sich kurz hinter dem Campingplatz Seespitz auf der rechten Seite am Ufer:


Plansee Fotospot



8. Häufige Fragen zum Plansee


  • Was kann man am Plansee machen? – Schwimmen, Tauchen, Wandern, Radfahren, Bootfahren, Segeln und Angeln.

  • Wie lange läuft man um den Plansee? – Die Rundwanderung um den See ist ca. 14 km lang und dauert 4 bis 5 Stunden.

  • Kann man im Plansee baden? – Ja, das Wasser ist klar und erfrischend.

  • In welchem Tal liegt der Plansee? – Der Plansee liegt im Ammergebirge, Teil der nördlichen Kalkalpen



Du möchtest weitere Einblicke zu unseren Reiseerlebnissen? Dann schau gerne auf unseren Instagram Kanälen tom_rbg_ und anna_rbg_ vorbei! Solltest du Fragen zu den Routen haben, darfst du uns auch gerne immer über diese Kanäle kontaktieren!


Weitere Ausflugsziele in Österreich:

Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Dir entstehen bei einem Kauf über unsere Links keine zusätzlichen Kosten, du belohnst uns damit dennoch für unsere Arbeit und trägst dazu bei, dass auf diesem Blog weiterhin regelmäßig Artikel erscheinen! :-)


Jetzt zum Newsletter anmelden!

Vielen Dank für deine Anmeldung!

Deckblat 10 Tage Balkan.pdf.png

Hi!

Schön, dass du auf unseren Blog aufmerksam geworden bist! Hier findest du spannende Reiseberichte aus Deutschland, Europa und der Welt!

Ich-quer.jpg
Apache_04_PS 2.jpg

Über uns

Beliebte Reiseziele

Empfehlungen

Du möchtest auf dem Laufenden bleiben? Dann melde Dich zu unserem Newsletter an!

Themenfelder

Vergiss nicht, deine Anmeldung in deinen Emails zu bestätigen!

Unsere Social Media Kanäle:

  • Instagram
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Übrigens: Auf unserem Reiseblog findest du Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links etwas buchst oder kaufst, bekommen wir eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis natürlich nichts. Du hilfst uns jedoch dabei, unseren Blog am Laufen zu halten und regelmäßig neue Inhalte für dich erstellen zu können. Tausend Dank dafür – wir freuen uns riesig über deine Unterstützung!

Noch ein kleiner Hinweis: Wir geben unser Bestes, alle Infos aktuell und korrekt für dich aufzubereiten. Dennoch können wir keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte übernehmen. Schadenersatzansprüche aufgrund der Nutzung der bereitgestellten Informationen sind ausgeschlossen.

© 2025 by whatshomeforyou

bottom of page