7 Tage Arktis Expedition – Spitzbergen, Packeis und unvergessliche Tierbegegnungen
- Anna & Tom

- 8. Sept.
- 4 Min. Lesezeit
Wir waren 7 Tage mit dem Expeditionsschiff Ortelius von Oceanwide Expeditions unterwegs und haben dabei ein Abenteuer erlebt, das wir so schnell nicht vergessen werden. Die Reise führte uns von Spitzbergen in Richtung Packeis und sogar in die Nähe des Nordpols.
In diesem Blogartikel nehmen wir dich mit auf unsere Route, erzählen dir von unseren Ausflügen, den tierischen Highlights und geben dir Tipps zu Reisevorbereitung, Kosten und der besten Reisezeit für eine Arktis Expedition.

Inhaltsverzeichnis
1. Reisevorbereitung für eine Arktis Expedition
Eine Expedition in die Arktis ist nicht einfach ein Urlaub – du bewegst dich in einer der abgelegensten und faszinierendsten Regionen der Erde. Wichtige Dinge, die du vor deiner Reise beachten solltest:
Warme und wetterfeste Kleidung (Zwiebelprinzip ist Pflicht)
Kameraausrüstung mit Teleobjektiv für Tieraufnahmen
Fernglas für Tierbeobachtungen
Gute wasserdichte Schuhe
Reiseversicherung inklusive Rücktransport
Rechtzeitig buchen – die Plätze sind stark begrenzt
👉 Hier findest du Packliste für die Arktis
2. An Bord der Ortelius – das Expeditionsschiff
Die Ortelius ist ein ehemaliges Forschungsschiff, das heute für Expeditionsreisen eingesetzt wird. Mit rund 100 Passagieren ist es klein genug, um flexibel zu sein und nah an die Natur heranzukommen. Highlights an Bord:
Komfortable Kabinen
Vorträge von Wissenschaftlern und Experten
Aussichtslounge mit Panoramafenstern
Eisbären- und Tierbeobachtung vom Deck
👉 Erfahre hier mehr über die Ortelius bei Oceanwide Expeditions

3. Unsere Route: Spitzbergen bis zum Packeis
Die Route führte uns von Longyearbyen auf Spitzbergen in Richtung Norden und haben immer wieder tolle Stopps eingelegt, um Wanderungen zu unternehmen oder mit dem Zodiac die Gegend zu erkunden.
Einige unserer Zwischenstopps in Richtung Packeis waren:
Ny London
Ny Alesund
Ytre Norskøya
Monaco Breen
Hamburgbukta
Ymerbukta
...die Zwischenstopps können natürlich je nach Wetter und Bedingungen variieren und werden von der Crew ausgewählt, um das beste aus der Reise herauszuholen.

Schließlich erreichten wir das Packeis, fast am 82. Breitengrad und kamen damit sehr nah an den geografischen Nordpol heran. Für uns war dies ein richtig magischer Moment, da wir morgens vom Expeditionsleiter geweckt wurden und von unserem Fenster in der Kabine bereits das Packeis sehen konnten. Daraufhin sind wir natürlich direkt an Deck.

4. Ausflüge mit dem Zodiac und Wanderungen an Land
Die Zodiacs sind kleine Schlauchboote, mit denen man jeden Ausflug startet: sei es die Landgänge, für welche die Zodiacs als Transportmittel dienen oder um die Natur (wie beispielsweise Gletscher) vom Wasser aus beobachten zu können.
Wir haben während unserer Reise unzählige spannende Ausflüge gemacht:
Fahrten entlang der Gletscherfronten
Landgänge an abgelegenen Stränden
Wanderungen in der arktischen Tundra
Besuch des nördlichsten Forschungsstützpunkts der Welt
Stopp am nördlichsten Briefkasten der Welt
geführte Kajaktour




5. Tierische Begegnungen in der Arktis
Die Tierwelt war für uns das absolute Highlight. Mit etwas Glück und Geduld konnten wir beobachten:
Walrosse in großen Kolonien
einen Eisbären
Wale beim Auftauchen
Seehunde, die neugierig um unsere Zodiacs schwammen
Einen Polarfuchs, der ganz nah vorbeikam
Rentiere
Viele verschiedene Vogelarten
Diese Momente sind schwer in Worte zu fassen – einfach magisch.




6. Die Highlights unserer Expedition
Wenn wir die schönsten Momente zusammenfassen müssten, dann wären es diese:
Der erste Blick auf das endlose Packeis
Die Begegnung mit einem Eisbären in freier Wildbahn
Die Fahrt mit dem Zodiac durch Eisschollen
Der Besuch am nördlichsten Postkasten der Welt


7. Beste Reisezeit für Spitzbergen & Arktis Expeditionen
Die beste Zeit für eine Arktis Expedition nach Spitzbergen ist von Mai bis September. In dieser Zeit ist das Eis befahrbar, die Tierwelt aktiv und die Sonne geht im Sommer gar nicht unter.
Mai/Juni: viele Eisschollen, gute Chance auf Eisbären
Juli/August: wärmeres Wetter, viele Vögel und Wale
September: schöne Lichtstimmungen, Nordlichter möglich
Unsere Arktisexpedition hat zwischen Juni und Juli stattgefunden und wir hatten herrliches Wetter und haben viele Tiere gesehen.
8. Kosten & Tipps für deine Reise
Eine Arktis Expedition ist kein günstiges Abenteuer, aber definitiv jeden Cent wert. Für eine 7-tägige Reise mit Oceanwide Expeditions muss man pro Person mit etwa 4.500 – 6.000 Euro rechnen (je nach Kabine).
Weitere Tipps:
Früh buchen, damit du deine präferierte Kabinenvariante wählen kannst
Zusätzliche Kosten für Flüge nach Longyearbyen und ggf. Übernachtung einplanen
Ausrüstung frühzeitig zusammenstellen (hier unsere Arktis Packliste)
👉 Hier kannst du direkt deine Expedition mit Oceanwide Expeditions buchen
Fazit: Ein Abenteuer, das für immer bleibt
Unsere 7 Tage auf der Ortelius waren ein Erlebnis, das man nicht in Worte fassen kann. Die Kombination aus beeindruckender Natur, spannenden Ausflügen und einzigartigen Tierbegegnungen hat uns tief beeindruckt.
Wenn du schon immer davon geträumt hast, die Arktis hautnah zu erleben, dann können wir dir nur empfehlen, dieses Abenteuer einzugehen.
👉 Lust bekommen? Hier findest du alle Infos zur Arktis Expedition mit Oceanwide Expeditions
Du möchtest hautnahe Einblicke zu unseren Reisen?
Dann schau doch auch mal auf unseren Instagram Kanälen tom_rbg_ und anna_rbg_ vorbei! Solltest du Fragen zu den Routen haben, darfst du uns auch gerne immer über diese Kanäle kontaktieren!
*Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Dir entstehen durch den Kauf über diese Links keine Mehrkosten, du belohnst damit lediglich unsere Arbeit.















