Die beste Reisezeit für eine Arktisexpedition – Unsere Tipps für dein Abenteuer in der Arktis
- Anna & Tom

- 18. Aug.
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. Aug.
Eine Arktisexpedition ist ein ganz besonderes Abenteuer. Doch wann ist eigentlich die beste Reisezeit für die Arktis? In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, bevor du deine Reise ins ewige Eis planst. Wir zeigen dir, wann du Nordlichter sehen kannst, wann sich Eisbären blicken lassen und warum der Sommer in der Arktis ganz anders ist als bei uns.

Inhaltsverzeichnis
1. Was bzw. wo ist die Arktis?
Die Arktis bezeichnet die Region rund um den Nordpol und umfasst das Nordpolarmeer sowie angrenzende Landgebiete wie Spitzbergen, Grönland, Kanada, Alaska und Teile Russlands. Geografisch liegt die Arktis oberhalb des Polarkreises (66°33′ nördlicher Breite).
Historisch und kulturell ist die Arktis seit Tausenden von Jahren Heimat verschiedener indigener Völker, die in der extremen Kälte überlebt und ihre Lebensweise perfekt angepasst haben. Heute ist die Arktis vor allem bekannt für ihre einzigartige Tierwelt, spektakuläre Eislandschaften und das Phänomen der Polarnacht (dunkle Wintermonate) sowie die Mitternachtssonne im Sommer, wenn die Sonne 24 Stunden am Himmel bleibt.
Wegen der extremen Bedingungen und der abgeschiedenen Lage gilt die Arktis als eine der letzten großen Wildnisregionen der Erde – gleichzeitig gewinnt sie durch den Klimawandel und geopolitische Interessen weltweit immer mehr Aufmerksamkeit.

2. Warum eine Reise in die Arktis?
Die Arktis ist kein klassisches Reiseziel – sie ist wild, teils unberührt und voller Überraschungen. Wer einmal die unendliche Weite, das Knirschen des Eises und die stille Kraft der Natur erlebt hat, vergisst diese Momente nie.
Ob mit dem Expeditionsschiff, dem Schneemobil oder auf Skiern – eine Arktisexpedition ist pure Faszination. Für uns war besonders die Tierwelt (Eisbären, Walrosse, Polarfüchse, Rentiere), das besondere Licht und die klare Luft sehr beeindruckend.
Nie vergessen werden wir den Moment, als wir nach tagelanger Schifffahrt das Packeis erreicht haben - der Anblick ist einfach so traumhaft schön und man entwickelt dabei eine ganz besondere Liebe und Verbundenheit zu unserem blauen Planeten.

3. Die beste Reisezeit für eine Arktisexpedition nach Jahreszeit
Du kannst die Arktis prinzipiell zu jeder Jahreszeit bereisen. Beachte dabei aber, dass sich sowohl die klimatischen Bedingungen, als auch die Lichtverhältnisse extrem ändern und damit auch die Erlebnisse die du dort erleben kannst.
Je nachdem, was du erleben möchtest, ist die beste Reisezeit unterschiedlich:
März bis Mai – Beste Zeit für Schneemobil-Touren, Nordlichter und Ski-Expeditionen
Juni bis August – Perfekte Monate für Arktiskreuzfahrten, Tierbeobachtung und Mitternachtssonne
September bis Oktober – Gute Chancen auf Nordlichter bei noch milden Temperaturen
November bis Februar – Dunkel, extrem kalt, aber tolle Zeit für Fotografen und Nordlichtjäger. Ausgangspunkt für Touren ist Longyearbyen auf Spitzbergen.
4. Frühling (März bis Mai) in der Arktis
Der Frühling in der Arktis ist anders als bei uns – hier ist es noch tief winterlich. Die Sonne kehrt langsam zurück, das Licht ist magisch und die Schneelandschaft glitzert. Perfekt für:
Schneemobil-Expeditionen
Skiwanderungen oder Hundeschlittentouren
Nordlichtbeobachtung (bis ca. Mitte April)
Achtung: Temperaturen liegen meist zwischen -20 °C und -5 °C, je nach Region. Unsere Winterpackliste hilft dir beim Packen der richtigen Ausrüstung. |
5. Sommer (Juni bis August): ideal für Arktis Kreuzfahrten
Der arktische Sommer ist kurz, aber intensiv. In dieser Zeit sind Expeditionskreuzfahrten z. B. nach Spitzbergen, Grönland oder zur Nordwestpassage möglich. Du kannst:
Eisbären beobachten (vor allem auf Eisschollen oder an der Küste)
Walrosse und Wale sehen
die Mitternachtssonne erleben (24 Stunden Tageslicht!)
Die Temperaturen steigen auf 0 bis 10 °C – gefühlt aber oft wärmer dank der Sonne. Ideal für Outdoor-Aktivitäten und Foto-Touren.

Wir waren zwischen Juni und Juli auf einem Expeditionsschiff und haben dabei unglaublich schöne Erinnerungen für uns geschaffen.

...eines unserer Highlights war die Sichtung eines Eisbären

6. Herbst (September bis Oktober)
Wenn der Sommer endet, kommt eine ruhige, oft unterschätzte Zeit: der arktische Herbst. Es wird wieder dunkler, das Licht wechselt, und die ersten Nordlichter zeigen sich.
Vorteile:
Anfang der Nordlichtsaison
weniger Tourismus als im Sommer
erste Schneefälle sorgen für schöne Landschaften
Wichtig: Viele Kreuzfahrten enden Mitte September, da das Eis zurückkehrt. |
7. Winter (November bis Februar): Polarlichter
Diese Zeit ist nur für echte Abenteurer – es ist sehr kalt, sehr dunkel, aber auch sehr besonders.
Du kannst:
Nordlichter fast jede Nacht sehen (bei klarem Himmel)
beeindruckende Eislandschaften erleben
Winterexpeditionen mit dem Schneemobil oder Hundeschlitten machen
Achtung: Temperaturen können auf -30 °C fallen – gute Ausrüstung ist Pflicht! Unsere Winterpackliste hilft dir beim Packen der richtigen Ausrüstung. |

8. Wann sieht man Nordlichter in der Arktis?
Die beste Zeit für Nordlichter in der Arktis ist von September bis April. Wichtig ist ein klarer Himmel, wenig Lichtverschmutzung und ein starker Sonnensturm (KP-Index).
Besonders gute Orte:
Tromsø (Norwegen)
Spitzbergen -> jetzt Foto Tour buchen
Nordgrönland
Lappland (Finnland, Schweden)

9. Wann sind Arktiskreuzfahrten möglich?
Arktiskreuzfahrten sind meist zwischen Juni und September möglich – abhängig von den Eisverhältnissen. Beliebte Routen führen nach:
Franz-Josef-Land
Grönland
Kanadische Arktis / Nordwestpassage
Wer Eisbären sehen möchte, hat im Juli und August die besten Chancen.
10. Unsere Tipps zur Reiseplanung
Früh buchen – viele Arktisreisen sind schnell ausgebucht
Gute Ausrüstung – wetterfeste, isolierte Kleidung ist ein Muss, unsere Arktis Packliste hilft dir beim Packen
Flexibilität mitbringen – Wetter und Eisbedingungen können Pläne ändern
Kamera bereithalten – spektakuläre Landschaften und Wildtiere
11. Aktivitäten in der Arktis
Die Arktis ist total vielseitig! Du kannst dort viele verschiedene Aktivitäten unternehmen - die meisten davon finden natürlich draußen in der Natur statt. Berücksichtige, dass du (wegen der Eisbären) viele Unternehmungen nur geführt unternehmen kannst.
Hier ist eine Auswahl an verschiedenen Aktivitäten:
12. Fazit – Unsere Empfehlung zur besten Reisezeit
Wenn du die Arktis zum ersten Mal erleben willst, empfehlen wir Juni bis August – dann ist das Wetter stabil, die Tierwelt aktiv und du hast rund um die Uhr Licht für alle Abenteuer.
Möchtest du lieber Nordlichter sehen, ist der September oder März ideal – dann bekommst du Licht, Farben und Magie.
📩 Lust auf mehr Reisetipps?
Abonniere unseren kostenlosen Newsletter und erhalte 1× pro Monat frische Inspiration für deine nächste Reise – inkl. Geheimtipps, die wir nicht im Blog veröffentlichen.
Du möchtest hautnahe Einblicke zu unseren Reisen?
Dann schau doch auch mal auf unseren Instagram Kanälen tom_rbg_ und anna_rbg_ vorbei! Solltest du Fragen zu den Routen haben, darfst du uns auch gerne immer über diese Kanäle kontaktieren!















