Burg Predjama in Slowenien – Ein unvergesslicher Besuch
- Anna & Tom
- vor 3 Tagen
- 3 Min. Lesezeit
Die Burg Predjama in Slowenien ist keine gewöhnliche Festung – sie ist eine mittelalterliche Burg, die spektakulär in eine 123 Meter hohe Felswand gebaut wurde. Wir haben sie auf unserer Slowenien-Reise besucht und verraten dir hier alles, was du für deinen Trip wissen musst: Anreise, Geschichte, Eintrittspreise, Parkmöglichkeiten, Unterkünfte in der Nähe und die besten Ausflugstipps.

Inhaltsverzeichnis
1. Geschichte der Burg Predjama – ein bisschen Mittelalter-Drama
Die Burg Predjama wurde im 13. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt und ist weltweit bekannt, weil sie direkt in den Fels hineingebaut wurde. Die Lage war strategisch perfekt, um Feinde abzuwehren.
Berühmt wurde sie vor allem durch Erazem von Predjama, einen Ritter, der im 15. Jahrhundert hier lebte. Der Legende nach hielt er einer monatelangen Belagerung stand, weil er über einen geheimen Tunnel mit Lebensmitteln versorgt wurde. Sein Ende war tragisch: Er wurde auf der Toilette von einer Kanonenkugel getroffen – ja, wirklich!
2. Anreise zur Burg Predjama
Die Burg Predjama liegt im Südwesten Sloweniens, nur etwa 9 Kilometer von der berühmten Postojna-Höhle entfernt. Du erreichst sie am einfachsten mit dem Auto:
Von Ljubljana: ca. 1 Stunde Fahrt (68 km) über die A1 Richtung Postojna
Von Triest (Italien): ca. 50 Minuten (55 km)
Von Bled: ca. 1 Stunde 40 Minuten (120 km)
Tipp: Wer kein eigenes Auto hat, kann von Ljubljana aus auch organisierte Tagestouren buchen, die Postojna-Höhle und Burg Predjama kombinieren. |
3. Eintritt & Öffnungszeiten
Eintrittspreise (Stand 2025):
Erwachsene: 17,50 €
Kinder (6–15 Jahre): 10,50 €
Studenten & Senioren: 14,00 €
Familienkarte: 46,00 €
Kombi-Ticket (Burg Predjama + Postojna-Höhle): sehr zu empfehlen, da günstiger als Einzelpreise.
Öffnungszeiten:
April – September: 9:00 – 18:00 Uhr
Oktober – März: 10:00 – 16:00 Uhr
4. Parkmöglichkeiten
Direkt vor der Burg gibt es einen großen gebührenpflichtigen Parkplatz. In der Hauptsaison kann es voll werden – am besten früh kommen oder am späten Nachmittag.
5. Hotels & Unterkünfte in der Nähe
Wer nicht nur einen Tagesausflug plant, kann in der Umgebung wunderbar übernachten. Unsere Tipps:
Hotel Jama – direkt bei der Postojna-Höhle, modernes Hotel mit Blick ins Grüne
EkoTurizem Hudičevec – familiengeführte Pension mit Bio-Frühstück und Hofprodukten
Weitere Hotels findest du in unserem Buchungsfenster:
6. Ausflugstipps rund um Burg Predjama
Die Region bietet viele Highlights, die du mit einem Besuch der Burg verbinden kannst:
Postojna-Höhle – nur 15 Minuten entfernt, eines der größten Höhlensysteme Europas
Škocjan-Höhlen – UNESCO-Weltkulturerbe mit atemberaubender Schlucht
Ljubljana – die charmante Hauptstadt Sloweniens - ideal für eine geführte 2-stündige Walking Tour
Vipava-Tal – Weinregion mit idyllischen Dörfern
7. Persönliche Tipps für deinen Besuch
Früh da sein – besonders in der Hochsaison, um Busgruppen zu vermeiden
Feste Schuhe – drinnen gibt es viele Stufen
Kombi-Ticket nutzen – spart Geld und Zeit
Mindestens 1 Stunde einplanen für die Burgbesichtigung - die Führung ist wirklich toll gemacht und lohnt sich total!
8. FAQ – Häufige Fragen zur Burg Predjama
Wie lange dauert die Besichtigung?
Etwa 1 bis 1,5 Stunden.
Kann man die Burg fotografieren?
Ja, Fotografieren ist erlaubt – sowohl außen als auch innen.
Ist die Burg barrierefrei?
Leider nicht, da sie viele Treppen und enge Gänge hat.
Gibt es Führungen?
Ja, mehrmals täglich in mehreren Sprachen, auch Audioguides sind verfügbar.
9. Fazit
Die Burg Predjama ist ein absolutes Muss, wenn du in Slowenien unterwegs bist. Die Kombination aus spektakulärer Lage, spannender Geschichte und Nähe zu anderen Sehenswürdigkeiten macht sie zu einem tollen Ausflugsziel.
📩 Lust auf mehr Reisetipps?
Abonniere unseren kostenlosen Newsletter und erhalte 1× pro Monat frische Inspiration für deine nächste Reise – inkl. Geheimtipps, die wir nicht im Blog veröffentlichen.
Du möchtest weitere Einblicke zu unseren Reisen? Dann schau doch mal auf unseren Instagram Kanälen tom_rbg_ und anna_rbg_ vorbei! Solltest du Fragen zu den Routen haben, darfst du uns auch gerne immer über diese Kanäle kontaktieren!
*Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Dir entstehen durch den Kauf über diese Links keine Mehrkosten, du belohnst damit lediglich unsere Arbeit.