top of page
  • Youtube
  • Instagram
  • Pinterest - Weiß, Kreis,

Tagesausflug zum Schloss Neuschwanstein in Schwangau: Tipps zu Anreise, Besichtigung, Wanderungen und Aussichtspunkten

  • Autorenbild: Anna & Tom
    Anna & Tom
  • 17. Juni 2024
  • 10 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 18. Mai

Schloss Neuschwanstein ist ohne Zweifel eines der bekanntesten und schönsten Schlösser der Welt. Mit seiner märchenhaften Architektur und der atemberaubenden Lage in den bayerischen Alpen zieht es jährlich Millionen von Besuchern an. In diesem Beitrag möchten wir dir unsere Erfahrungen und Tipps für einen unvergesslichen Besuch dieses beeindruckenden Ausflugsziels vorstellen.


Schloss Neuschwanstein frontal zum Sonnenuntergang



1. Die Geschichte des Schlosses Neuschwanstein


Schloss Neuschwanstein wurde im 19. Jahrhundert von König Ludwig II. von Bayern erbaut. Der Bau begann 1869 und wurde als Rückzugsort für den König geplant, der von den mittelalterlichen Burgen und der Romantik inspiriert war. Ludwig II. wollte mit Neuschwanstein eine Welt erschaffen, die den Sagen und Mythen seiner Zeit entsprach.


Obwohl das Schloss nie vollständig fertiggestellt wurde, ist es heute ein Symbol für romantische Architektur und gilt als eines der bekanntesten Wahrzeichen Deutschlands. Ludwig II. selbst lebte nur wenige Monate im Schloss, bevor er 1886 unter mysteriösen Umständen verstarb. Seitdem zieht Schloss Neuschwanstein jährlich Millionen von Besuchern aus aller Welt an und diente sogar als Inspiration für Disneys Märchenschloss.


Schloss Neuschwanstein Juni Abendsonne Sonnenuntergang


2. Lage und Anreise: So erreichst du das Schloss Neuschwanstein im Allgäu


Schloss Neuschwanstein liegt in der Gemeinde Schwangau im Allgäu nahe der Stadt Füssen, etwa 1,5 Stunden südlich von München und ist eines der Top Touristenhighlights in Bayern. Du hast verschiedene Möglichkeiten, dorthin zu gelangen, wie du gleich erfährst!


Mit dem Auto zum Schloss Neuschwanstein


Am flexibelsten reist du natürlich mit dem Auto an. Von München aus sind es zum Schloss Neuschwanstein mit dem Auto ungefähr 120km, also circa 1,5 Stunden.


Ein Besuch bei den Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau ist ein echtes Highlight – aber damit du ganz entspannt ankommst, solltest du wissen: Die direkte Auffahrt mit dem eigenen Auto zum Schloss ist leider nicht erlaubt. Auch direkt am Ticket Center kannst du dein Auto nicht parken.


Aber keine Sorge: Vor Ort gibt es mehrere gut ausgeschilderte Parkplätze. Du findest diese direkt unterhalb des Schlosses. Weitere Parkplätze befinden sich vor dem gegenüberliegenden Schloss Hohenschwangau.


Insgesamt stehen dir vier öffentliche Parkplätze (P1 bis P4) zur Verfügung – alle nur wenige Gehminuten vom Ticket Center entfernt:


  • P1 & P4: Für PKWs und Busse

  • P2: Für PKWs, Wohnmobile und Motorräder

  • P3: Für PKWs und Motorräder


Wichtig: Wohnmobile dürfen ausschließlich auf P2 abgestellt werden. Und für alle, die barrierefrei unterwegs sind: Auf P2 gibt’s drei Behindertenparkplätze in direkter Nähe zum Geschehen (kostenpflichtig, aber gut gelegen).


Die aktuellen Parkgebühren (Stand 2025):


  • PKW (P1–P4): € 12,00 für 6 Stunden, jede weitere Stunde € 1,00 (max. € 16,00)

  • Bus (P1 & P4): € 35,00 pro Tag

  • Wohnmobil (nur P2): € 16,00 für 6 Stunden, jede weitere Stunde € 2,00 (max. € 20,00)

  • Motorrad (P2 & P3): € 5,00 pro Tag


Unser Tipp: Früh anreisen, gerade in der Hauptsaison, denn die Parkplätze können schnell voll werden – und wer zuerst kommt, parkt näher am Geschehen!


Vom Parkplatz aus gelangst du entweder zu Fuß, mit dem Shuttle-Bus oder einer romantischen Kutschfahrt bis zum Schloss. Eine detaillierte Beschreibung dazu findest du weiter unten.


Mit dem Zug zum Schloss Neuschwanstein


Natürlich kannst du auch mit dem Zug zum Schloss Neuschwanstein fahren. Der nächstgelegene Bahnhof ist Füssen. Von dort aus kannst du mit einem Bus (Linie 73 oder 78) zum Schloss weiterfahren bis zur Haltestelle Hohenschwangau Neuschwanstein Castles, Schwangau.


Zugtickets gibt es hier.



So gelangst du vor Ort zum Schloss


Solltest du zu Fuß zum Schloss gehen wollen, so warten 1,5km Fußmarsch bergauf vom Ticket Center aus auf dich, plane hierfür ca. 40min ein.


Der Shuttle-Bus startet ca. alle 20 Minuten beim Parkplatz Nummer 4 (Alpsee). Die Berg- und Talfahrt kostet je € 3,50, beides zusammen € 5,00. Kinder bis 6 Jahre sind kostenlos. Die Haltestelle "Jugend" / Marienbrücke des Busses befindet sich etwa 10 Minuten vom Schloss entfernt. Rechne jedoch mit Wartezeiten während der Hochsaison. Die Fahrkarten erhältst du direkt im Bus. Der letzte Bus fährt je nach Bedarf, in den Sommermonaten spätestens jedoch um 18.45 Uhr. Solltest du Schloss Neuschwanstein im Winter besuchen wollen, so kann es sein, dass der Bus wegen schneebedeckten oder vereisten Straßen nicht fährt.


Du kannst auch mit der Pferdekutsche in Richtung Schloss Neuschwanstein fahren. Die Kutschen  können jedoch nicht direkt bis zum Schloss fahren. Vom  Kutschenwendeplatz muss man bergauf noch ca. 450  Meter, also ca. 10-15 Gehminuten zum Schlosseingang gehen. Die Tickets kannst du direkt bei den Kutschern gegen Barzahlung erwerben.



3. Schlossbesichtigung und Sehenswürdigkeiten: Eintritt, Führungen und Barrierefreiheit


Das Märchenschloss Neuschwanstein kann nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Die Führungen dauern ca. 30 Minuten und sind mit Audio-Guide in verschiedenen Sprachen verfügbar. Sie geben dir einen spannenden Einblick in die Geschichte und Architektur von Schloss Neuschwanstein.

Unsere Empfehlung: Buche die erste Führung am Morgen. So kannst du den Menschenmassen noch so weit wie möglich entgehen und das Schloss in aller Ruhe genießen.


Die Innenräume von Schloss Neuschwanstein sind genauso beeindruckend wie die äußere Fassade  - der Anblick wird dich definitiv in seinen Bann ziehen. Während der Führung besichtigst du prächtige Säle, die königlichen Gemächer und erfährst mehr über das Leben von Märchenkönig Ludwig II., der dieses Schloss erbauen ließ.


Übrigens: Fotografieren ist im Inneren des Schlosses leider nicht erlaubt.


Damit du deinen Ausflug perfekt planen kannst, findest du hier die aktuellen Öffnungszeiten (Stand 2025):


  • Sommerzeit (01. April – 15. Oktober): Täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr. Ideal für lange Tage voller Entdeckungen – und Sonnenuntergänge mit Burgblick

  • Winterzeit (16. Oktober – 31. März): Täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr. Perfekt für einen märchenhaften Winterspaziergang und eine heiße Schokolade danach im Burggarten-Bistro


Barrierefreiheit


Schloss Neuschwanstein ist nur eingeschränkt barrierefrei zugänglich. Für Besucher mit Mobilitätseinschränkungen ist eine frühzeitige Reservierung beim Ticket Center Hohenschwangau unbedingt nötig – so kann alles gut organisiert werden. Rollstuhlfahrer können dank Aufzug (nach Anmeldung) an regulären Führungen teilnehmen.


Zum Schloss selbst gelangt man nicht mit dem Auto – dafür stehen Pferdekutschen (für leichte Rollstühle), ein Niederflurbus oder auf Anfrage ein Fahrdienst zur Verfügung. Alle Wege haben jedoch teils starke Steigungen, sodass eine gute Selbsteinschätzung wichtig ist. Am Schloss angekommen, unterstützt das Personal beim Ablauf der Führung. Barrierefreie Toiletten findest du im Schloss auf Ebene 2 und beim Kiosk gegenüber dem Zimmermannplatz.



4. Aktivitäten, Wanderwege und Aussichtspunkte in der Umgebung von Neuschwanstein


Rund um das märchenhafte Schloss Neuschwanstein gibt es zahlreiche Wanderwege und Aussichtspunkte, die dir spektakuläre Blicke auf das Schloss und die umliegende Landschaft des Bauwerks bieten. Wir stellen dir einige davon vor.


Blick von der Marienbrücke


Die Marienbrücke (auch Pöllatbrücke) ist der bekannteste Aussichtspunkt und sehr beliebt bei Touristen, da er einen fantastischen Blick auf das Schloss bietet. Sie befindet sich über der Pöllatschlucht und wurde nach Königin Marie benannt. Noch heute kannst du die filigrane Eisenkonstruktion der Geländer im Originalzustand bewundern.


Vom Schloss aus sind es keine 10 Minuten zu Fuß zur Brücke und absolut lohnenswert.


Im Winter ist die Marienbrücke für Besucher gesperrt.


Neuschwanstein von der Marienbrücke aus

Tegelberg


Für die Aktiven unter euch empfehlen wir den Aufstieg zum Tegelberg. Von hier aus hast du einen weiten Blick über die bayerischen Alpen und kannst das Schloss aus der Vogelperspektive bewundern.


Die Wanderung auf den Tegelberg zählt für uns zu den schönsten Touren rund um Füssen – vor allem, wenn du auf märchenhafte Ausblicke und ein bisschen sportliche Herausforderung stehst. Los geht’s am Parkplatz der Tegelbergbahn, von wo aus du direkt in Richtung Schloss Neuschwanstein wanderst. Schon nach kurzer Zeit hast du freie Sicht auf das wohl bekannteste Schloss Deutschlands – und spätestens hier fühlt sich die Tour wie ein kleiner Zeitsprung ins Mittelalter an.

mehr erfahren


Pöllatschlucht


Die Pöllatschlucht befindet sich in unmittelbarer Umgebung zum berühmten Schloss Neuschwanstein und bietet dir atemberaubende Blicke auf das Schloss und die traumhaftschöne Umgebung.


Der familienfreundliche Weg ist ca. 4km lang, aber einfach begehbar und startet in der Ortsmitte von Hohenschwangau bei den großen Parkplätzen gegenüber des Café Kainz. Vom Wanderparkplatz aus geht’s erstmal ein Stück den bekannten Weg Richtung Schloss Neuschwanstein entlang. Nach etwa 100 Metern biegst du dann links ab und folgst dem Pfad bis zu einer Weggabelung – halte dich dort wieder links. Jetzt wird’s richtig schön: Auf einem breiten Wanderweg geht es etwa 20 Minuten immer entlang des Bergfußes bis zum Eingang der Schlucht.

mehr erfahren



5. Schloss Neuschwanstein Tipps: Unsere Highlights


Das Schloss Neuschwanstein wird dich so oder so beeindrucken, wenn du aber die besondere Erfahrung suchst, können wir dir die folgenden beidene Erlebnisse ans Herz legen.


Sonnenuntergang am Schloss Neuschwanstein


Ein ganz besonderes Erlebnis ist der Sonnenuntergang am majestätischen Schloss Neuschwanstein.


Die letzten Sonnenstrahlen tauchen das Schloss in ein magisches Licht und die Ruhe dieser späten Stunde ist einfach unbezahlbar.


Schau dir unsere Aufnahme vom Sonnenuntergang am Schloss Neuschwanstein als Video an! Klicke dafür hier.


Schloss Neuschwanstein Front Sonnenuntergang


Winterzauber am Schloss Neuschwanstein


Auch im Winter ist Schloss Neuschwanstein ein absolutes Highlight. Die verschneiten Berge und das winterliche Schloss inmitten der bayerischen Landschaft erzeugen eine traumhafte Kulisse, die du nicht verpassen solltest.



6. Die besten Fotospots am Schloss Neuschwanstein


Wo finde ich den klassischen Postkartenblick auf Schloss Neuschwanstein? Den bekanntesten Blick auf das Schloss hast du von der Marienbrücke. Hier kannst du das Schloss perfekt vor der Bergkulisse fotografieren – ideal für die klassische Panoramaaufnahme.

Gibt es noch weniger bekannte Fotospots in der Nähe? Ja, zum Beispiel der Pöllat-Schlucht-Weg oder der Tegelberg bieten tolle Perspektiven. Auch der Panoramaweg am Tegelberg eröffnet dir einen spektakulären Blick aus der Vogelperspektive.

Wann ist die beste Zeit zum Fotografieren? Frühmorgens oder am späten Nachmittag, wenn das Licht weicher ist und die Touristenmengen noch überschaubar sind. Besonders schön ist das Schloss im Herbst mit bunten Wäldern oder im Winter mit einer Schneedecke.

Welche Kameraeinstellungen sollte ich nutzen? Eine Weitwinkel-Linse eignet sich besonders gut, um die gesamte Schlosskulisse einzufangen. Für Details kannst du ein Teleobjektiv mitbringen. Stativ und ND-Filter sind bei schwierigen Lichtverhältnissen ebenfalls praktisch.

Kann ich auch mit einer Drohne fliegen? Leider nicht! Das Schloss liegt in einem Naturschutzgebiet und das Drohnenfliegen ist hier streng verboten.

Gibt es Geheimtipps für Nachtaufnahmen? Ja, der Alpsee in der Nähe des Schlosses ist ein großartiger Spot für Langzeitbelichtungen und Spiegelungen bei Nacht. Auch die Marienbrücke kann in den frühen Morgenstunden für stimmungsvolle Aufnahmen genutzt werden, wenn der Nebel noch über den Bäumen hängt.


Wo kann ich die besten Sonnenuntergangsfotos machen? Ein toller Spot dafür ist der Kalvarienberg in Schwangau. Von hier aus hast du eine großartige Sicht auf das Schloss und die dahinterliegende Bergkulisse.


Gibt es Fototouren oder Workshops vor Ort? Ja! Kontaktiere uns gerne für einen Fotoworkshop am Schloss Neuschwanstein.



7. Tipps für deinen Besuch am Märchenschloss


  • Früh anreisen: Um den großen Besucherströmen zu entgehen, empfehlen wir, früh anzureisen. Der frühe Morgen oder der späte Nachmittag sind die besten Zeiten für einen entspannten Besuch.

  • Wanderungen einplanen: Nutze die zahlreichen Wanderwege rund um das Schloss, um die Natur zu genießen und die besten Aussichtspunkte zu entdecken.

  • Verpflegung: In Hohenschwangau gibt es einige Restaurants und Cafés. Ein kleines Picknick auf einer der Wiesen rund um das Schloss ist ebenfalls eine schöne Möglichkeit, die Umgebung zu genießen.

  • Tickets im Voraus buchen: Schloss Neuschwanstein ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel, daher empfehlen wir dir, deine Eintrittskarte unbedingt vorab online zu buchen. So sicherst du dir nicht nur den Eintritt, sondern vermeidest auch lange Warteschlangen vor Ort. Idealerweise kaufst du dein Ticket bereits einige Wochen im Voraus, da diese oftmals ausgebucht sind.

  • Die richtige Kleidung für Schloss Neuschwanstein: das Wetter in den bayerischen Alpen kann schnell wechseln. Selbst im Sommer solltest du eine leichte Jacke und bequeme Schuhe dabeihaben, da es während einer Wanderungen oder im Schloss kühl sein kann.



8. Hotels und Unterkünfte am Schloss Neuschwanstein


Falls du etwas mehr Zeit in dieser wunderschönen Region verbringen möchtest, haben wir dir einige schöne Hotels und Unterkünfte zu verschiedenen Budgets herausgesucht:


Hotels unter 100€

  • Hotel Garni Schlossblick: Einfache, aber saubere Unterkunft in Hohenschwangau, nur wenige Gehminuten vom Schloss entfernt. Frühstück inklusive und kostenlose Parkplätze.​

  • OY Hotel by WMM Hotels: Modernes Hotel in Oy-Mittelberg, etwa 28 km vom Schloss entfernt. Ideal für Reisende mit Auto, die eine günstige Übernachtungsmöglichkeit suchen


Hotels für 100 bis 200 €

  • Hotel Waldmann: Charmantes Hotel zwischen Füssen und Hohenschwangau, ideal gelegen für Ausflüge zu den Schlössern. Moderne Zimmer und freundlicher Service

  • Landhotel Guglhupf: Gemütliches Hotel mit liebevoll eingerichteten Zimmern und nachhaltigem Konzept. Besonders beliebt für sein Frühstück. ​


Hotels für 200 €+

  • AMERON Neuschwanstein Alpsee Resort & Spa: Direkt am Alpsee gelegen, bietet dieses stilvolle Hotel einen Spa-Bereich, moderne Zimmer und ein reichhaltiges Frühstück. Perfekt für eine entspannte Auszeit mit Blick auf die Berge

  • Hotel Das Rübezahl: Luxuriöses 4-Sterne-Superior-Hotel mit Wellnessbereich und Panoramablick auf Schloss Neuschwanstein. Ideal für Paare, die sich etwas Besonderes gönnen möchten



9. Häufig gestellte Fragen (FAQs)


Wie viel Zeit sollte man für Schloss Neuschwanstein einplanen? Für einen Besuch des Schlosses Neuschwanstein solltest du insgesamt etwa 3 bis 4 Stunden einplanen. Die Führung durch das Schloss dauert ca. 35 Minuten. Hinzu kommt der Fußweg vom Ticketcenter zum Schloss, der etwa 30 bis 40 Minuten in Anspruch nimmt, sowie Zeit für den Rückweg und eventuelle Wartezeiten.

Wie bekommt man die beste Aussicht auf Schloss Neuschwanstein? Die Marienbrücke bietet den bekanntesten und wohl auch spektakulärsten Blick auf Schloss Neuschwanstein. Sie überspannt die Pöllatschlucht und ermöglicht eine fantastische Sicht auf das Schloss und die umliegende Landschaft.

Wie lange dauert ein Rundgang im Schloss Neuschwanstein? Die geführte Tour durch das Schloss dauert etwa 35 Minuten. Während der Führung werden 14 Räume besichtigt, darunter der Thronsaal und das Schlafzimmer von König Ludwig II.

Sind Rucksäcke im Schloss Neuschwanstein erlaubt? Nein, Rucksäcke und größere Taschen dürfen nicht mit ins Schloss genommen werden. Es gibt keine Möglichkeit zur Gepäckaufbewahrung vor Ort, daher empfiehlt es sich, solche Gegenstände im Auto oder Bus zu lassen.


Du möchtest weitere Einblicke zu unseren Reisen? Dann schau doch mal auf unseren Instagram Kanälen tom_rbg_ und anna_rbg_ vorbei! Solltest du Fragen zu den Routen haben, darfst du uns auch gerne immer über diese Kanäle kontaktieren!

Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Dir entstehen bei einem Kauf über unsere Links keine zusätzlichen Kosten, du belohnst uns damit dennoch für unsere Arbeit und trägst dazu bei, dass auf diesem Blog weiterhin regelmäßig Artikel erscheinen! :-)


Jetzt zum Newsletter anmelden!

Vielen Dank für deine Anmeldung!

Deckblat 10 Tage Balkan.pdf.png

Hi!

Schön, dass du auf unseren Blog aufmerksam geworden bist! Hier findest du spannende Reiseberichte aus Deutschland, Europa und der Welt!

Ich-quer.jpg
Apache_04_PS 2.jpg

Über uns

Beliebte Reiseziele

Empfehlungen

Du möchtest auf dem Laufenden bleiben? Dann melde Dich zu unserem Newsletter an!

Themenfelder

Vergiss nicht, deine Anmeldung in deinen Emails zu bestätigen!

Unsere Social Media Kanäle:

  • Instagram
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Übrigens: Auf unserem Reiseblog findest du Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links etwas buchst oder kaufst, bekommen wir eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis natürlich nichts. Du hilfst uns jedoch dabei, unseren Blog am Laufen zu halten und regelmäßig neue Inhalte für dich erstellen zu können. Tausend Dank dafür – wir freuen uns riesig über deine Unterstützung!

Noch ein kleiner Hinweis: Wir geben unser Bestes, alle Infos aktuell und korrekt für dich aufzubereiten. Dennoch können wir keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte übernehmen. Schadenersatzansprüche aufgrund der Nutzung der bereitgestellten Informationen sind ausgeschlossen.

© 2025 by whatshomeforyou

bottom of page