top of page
  • Youtube
  • Instagram
  • Pinterest - Weiß, Kreis,

Drohne Thailand registrieren: Schritt-für-Schritt Anleitung für 2025

  • Autorenbild: Anna & Tom
    Anna & Tom
  • 8. Juli 2024
  • 9 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 21. Mai

Thailand bietet atemberaubende Landschaften und tolle Fotomotive. Besonders die spektakulären Aufnahmen, die man mit einer Drohne machen kann, sind ein Highlight. Kein Wunder, dass viele Fotografen und Touristen nur zu gern mit ihrer Drohne fliegen wollen, um die faszinierende Natur dieses schönen Landes einzufangen.


Prinzipiell kann man als Tourist bei einer Reise nach Thailand eine Drohne mitführen und mit dieser auch fliegen. Allerdings ist vorab eine Registrierung bei mehreren Behörden notwendig, die eine strenge Aufsicht über die Einhaltung der Vorschriften ausüben. Fliegst du ohne Drohnengenehmigung, kann dies zu teils hohen Geld- oder sogar Freiheitsstrafen führen.


In diesem Artikel zeigen wir dir deshalb Schritt für Schritt, wie du deine Foto-Drohne in Thailand registrieren kannst, um eine sichere und legale Nutzung zu gewährleisten.


P.S.: ganz unten in unserem Beitrag verraten wir dir eine Abkürzung, die für dich ebenfalls eine Option sein könnte.


Fotodrohne im Flug



Einführung in die Drohnenregistrierung in Thailand


Die Drohnenregistrierung in Thailand ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass Drohnenpiloten und -inhaber die strengen Gesetze und Vorschriften des Landes einhalten. Die thailändische Luftfahrtbehörde (CAAT) und die National Broadcasting and Telecommunications Commission (NBTC) sind die zuständigen Behörden, die für die Registrierung und Überwachung von Drohnen verantwortlich sind.


Die Registrierung ist notwendig, um eine sichere und legale Nutzung von Drohnen in Thailand zu gewährleisten. Der Prozess umfasst die Einreichung eines Antrags bei den relevanten Behörden, einschließlich der Vorlage erforderlicher Unterlagen und der Bezahlung von Gebühren.


Durch die Registrierung kannst du als Drohnenpilot und -inhaber sicherstellen, dass du die erforderlichen Sicherheitsstandards einhältst und dadurch keine Geld- oder Freiheitsstrafen riskierst.



Spezielle Drohnenmodelle und ihre Registrierung


Es gibt einige spezielle Drohnenmodelle, die in Thailand registriert werden müssen. Dazu gehören Drohnen mit einer Kamera, Drohnen mit einem Gewicht über 2 kg und Drohnen, die für kommerzielle Zwecke verwendet werden. Die Registrierung dieser Drohnenmodelle erfordert zusätzliche Dokumente und Informationen, wie zum Beispiel die Angabe der Kameraauflösung und des Gewichts der Drohne.


Bitte beachte, dass die Registrierung bei der CAAT und NBTC für alle Drohnenmodelle erforderlich ist, um sicherzustellen, dass du deine Drohne legal und sicher fliegen kannst. Ein Beispiel für eine Drohne, die in Thailand registriert werden muss, ist die DJI Mini 4 Pro. Diese Drohne hat eine Kamera, was sie registrierungspflichtig macht.


Bevor du deine Drohne registrierst, solltest du sicherstellen, dass sie den Anforderungen der thailändischen Behörden entspricht. Überprüfe die technischen Daten deiner Drohne und stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente und Informationen bereit hast. So kannst du sicherstellen, dass der Registrierungsprozess reibungslos verläuft und du deine Drohne legal in Thailand fliegen kannst.


Drohne registrieren Thailand 2025


In den nachfolgenden Abschnitten erklären wir dir step-by-step, wie du deine Drohen für deine Reise nach Thailand richtig registrierst.


Schritt 1: Drohnenregistrierung 2025 - Gesetze und Vorschriften


Bevor du deine Drohne in Thailand registrierst, ist es wichtig, die aktuell geltenden Gesetze und Vorschriften zu verstehen.


Für die meisten Kameradrohnen benötigst du Registrierungen bei zwei Behörden:


  • der CAAT (Civil Aviation Authority of Thailand) und

  • der NBTC (National Broadcasting and Telecommunications Commission), wo du alle erforderlichen Unterlagen vorlegen musst


Die thailändische Luftfahrtbehörde (CAAT) ist die zuständige Institution für Drohnenregulierungen und die NBTC die Behörde, bei der du eine Registrierung durchführen musst, wenn du eine Fotodrohne nutzt. Die Einhaltung internationaler Standards ist dabei von großer Bedeutung.


Die Bearbeitung mehrerer Anträge kann sehr zeitaufwendig und kompliziert sein. Ein Service, der die Antragstellung übernimmt, kann sicherstellen, dass alle erforderlichen Schritte vor der Ankunft in Thailand erledigt werden - wir haben hierfür eine ideale Empfehlung für dich (siehe hier).


Darüber hinaus ist eine Drohnen-Versicherung dringend erforderlich. Etwas weiter unten in diesem Beitrag findest du detaillierte Informationen darüber, was darüber alles abgedeckt sein muss.


Drohne DJI

Für Drohnen in Thailand gilt generell:


  • Maximale Flughöhe: 90 Meter im unkontrollierten Luftraum (Flüge in Chiang Mai müssen generell von der Flugsicherung freigegeben werden, weil der Flughafen so nah an der Stadt ist)

  • keine Kennzeichenpflicht für Drohnen

  • 9 km Abstand zu Flughäfen halten

  • 50 Meter Abstand zu Gebäuden / Menschen / Fahrzeuge einhalten

  • Drohne muss in Sichtweite fliegen

  • Drohnenregistrierung: NBTC und CAAT Registrierung notwendig

  • Drohnenversicherung erforderlich

  • Drohne fliegen ist in Thailand nur bei Tageslicht erlaubt (zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang)


Stelle sicher, dass du alle Regeln befolgst, um Strafen zu vermeiden und die Sicherheit während des Fluges stets gewährleistet ist.



Schritt 2: Drohnenversicherung für Thailand


Damit du deine Drohne registrieren kannst, ist es notwendig, dass du eine Versicherung nachweisen kannst. Diese muss die folgenden Eckdaten abdecken: 


  • Versicherungsbescheinigung muss auf Englisch oder Thailändisch sein

  • Gültigkeit der Versicherung in Thailand muss klar hervorgehen

  • Deckungssumme der Versicherung mindestens 1 Mio. THB (ca. 30.000 Euro)

  • Vollständiger Name des Versicherungsnehmers (des Drohnenpiloten) muss auf Bestätigung stehen

  • Marke, Modell, Seriennummer und Gewicht der versicherten Drohne(n)


Es ist wichtig zu beachten, dass deutsche Drohnenversicherungen unter bestimmten Bedingungen akzeptiert werden können, insbesondere wenn eine englische Übersetzung vorliegt und die Haftungssumme aufgeführt ist. Kümmere dich idealerweise rechtzeitig um diese Bestätigung, da dies etwas Zeit in Anspruch nehmen kann. Wir haben sogar zwei Anläufe mit unserer Versicherung benötigt, bis wirklich alle Informationen entsprechend auf der Bestätigung abgedruckt waren.




Schritt 3: Dokumente für die Registrierung deiner Drohne in Thailand


Bevor du mit dem Registrierungsprozess beginnst, solltest du sicherstellen, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören in der Regel:


  • Kopie deines gültigen Reisepasses 

  • Drohnenmodell und Seriennummer

  • Nachweis über den Kauf der Drohne

  • Fotos der Drohne (inklusive Seriennummer)

  • Adresse in Thailand (das Hotel, in welchem du übernachtest)


Wichtig: das Datum des Einreisestempels in deinem Reisepass ist entscheidend für die Gültigkeit der Genehmigung und die korrekte Einreichung der erforderlichen Dokumente.




Drohnenfotografie Thailand


Schritt 4: Online Registrierung bei der NBTC


Die Registrierung bei der NBTC ist generell online möglich. Du kannst diesen Prozess also schon problemlos vor Reiseantritt anstoßen. 


Dafür musst du zuerst ein Konto bei der NBTC anlegen. Nachdem du deine Mailadresse bestätigt hast, kannst du schon einmal deine Kontaktdaten in Thailand hinterlegen. Für die finale Registrierung ist noch ein Foto deines Einreisestempels in deinem Reisepass notwendig, welchen du bei Anreise am Flughafen erhältst und daher erst vor Ort abschließen kannst. Wichtige Dokumente und Bestätigungen, wie Rechnungen und Genehmigungen, werden dir per E-Mail zugeschickt, was die Kommunikation und Abwicklung des Antrags erleichtert.


Die Kosten für die Drohnen Registrierung bei der NBTC belaufen sich auf ca. 200 Baht und müssen bei einer thailändischen Bank eingezahlt werden. Wir können dir hierfür dir die Krung Thai Bank.


Neben der Registrierung bei der NBTC ist zusätzlich eine Registrierung bei der CAAT erforderlich.




Schritt 5: Online Registrierung bei der CAAT über das UAS Portal


Sollte deine Drohen Fotos und Videos machen können oder über 2 kg wiegen, musst du sicherstellen, dass deine Drohne bei der CAAT registriert ist. 


Die CAAT (Civil Aviation Authority of Thailand) ist eine Behörde in Thailand, die dafür zuständig ist, die Drohnenpiloten und -inhaber zu erfassen. 


Seit es das neue UAS Portal für die CAAT-Registrierungen gibt, sind die Zertifikate für deine Drohne sofort nach Registrierung verfügbar. Du musst nun jedoch folgendes beachten:


  • Eine thailändische Telefonnummer haben

  • Einen Test mit 40 Fragen absolvieren (30 davon müssen korrekt beantwortet sein)

  • Die Registrierungsnummer auf deine Drohne kleben

  • Einen Kaufvertrag bzw. eine Rechnung für deine Drohne vorweisen


Da der neue Prozess durch die benötigte thailändische Telefonnummer nun noch einmal etwas aufwendiger geworden ist, können wir dir den Drohnenregistrier-Service von Max und Mild noch einmal mehr empfehlen, dafür musst du nur das Drohnen Antragsformular der beiden ausfüllen.


Alternativ kannst du die nachfolgenden Schritte befolgen, um deine Drohne in Thailand zu registrieren:


Account erstellen


Die CAAT bietet eine online Registrierung über das UAS Portal an. Die Website ist größtenteils auf thailändisch, alle relevanten Felder sind aber auf Englisch übersetzt - klicke dafür oben rechts auf der Website auf die Thailändische Flagge und stelle auf Englisch um.

Erstelle dir dann einen Account. Ab diesem Zeitpunkt benötigst du allerdings bereits eine thailändische Telefonnummer über die du einen Bestätigungscode zugeschickt bekommst. 

Klicke nach der Bestätigung auf die CAAT Schaltfläche (sofern du kein thailändischer Staatsbürger bist).

Nun musst du einige Angaben zu dir als Person machen (Name, Adresse, Geburtsdatum, Herkunft, Reisepassnummer, Angaben zu deinem Beruf etc.). Fülle diese Informationen wahrheitsgemäß aus und klicke auf confirm ("bestätigen").


Nachdem du deinen Account erstellt hast, kannst du dich mit deiner Email-Adresse und deinem Passwort im Portal anmelden. Der gesamte Registrierungsprozess kann bequem online über das Internet abgeschlossen werden.


Piloten Registrierung


Melde dich zur Registrierung in deinem UAS Account an. 


In deinem UAS Portal siehst du nun ein rotes Feld mit dem Hinweis "The Pilot License ID has not been registered"


Um die Registrierung zu erlangen, musst du auf die Schaltfläche "Basic pilot registration below 25" klicken.


Nachfolgend musst du deine erste Adresse in Thailand angeben, sowie ein Foto deins Passses hochladen.


Es gibt noch ein Upload Feld für weitere Dokumente, das kannst du aber frei lassen.


Setze dann bei der Self-Declaration die drei Kreuze (du bestätigst damit, dass du mindestens 20 Jahre alt bist, keine Gefahr für die nationale Sicherheit darstellst und noch nie wegen Drogen oder Zollangelegenheiten zu einer Haftstrafe verurteilt wurdest).


Klicke dann auf "Next" um auf die nächste Seite zu gelangen, wo du deine Angaben noch einmal überprüfen kannst.


40-Fragen-Test für die Pilotenlizenz


Um deine Pilotenlizenz beim UAS Portal zu bekommen, musst du innerhalb von 40 Minuten einen Test mit 40 Fragen beantworten. Die Fragen sind im Multiple-Choice-Format mit jeweils vier Antwortmöglichkeiten.


 Die Fragen sind aufgeteilt auf 5 Kategorien. Jede Kategorie hat ein eigenes Info-Dokument, welche wir dir hier verlinkt haben:



Wir würden dir empfehlen, das Dokument für die jeweilige Kategorie während des Testes offen zu lassen und darin nach den Antworten zu suchen, denn der Test ist nicht ganz leicht.


Falls du den Test nicht bestehen solltest, kannst du diesen nach 24 Stunden erneut versuchen.


Solltest du den Test bestanden haben (min. 30 korrekte Antworten), kannst du auf Return to home page klicken, um deine Drohne zu registrieren. In deinem Dashboard siehst du dann, dass das Feld mit der Pilotenlizenz nun grün geworden ist und du eine offizielle Pilotenlizenz ID hast.


Unter dem Menüpunkt Profile kannst du deine Drohnenlizenz abrufen. Mit einem Rechtsklick und Bild sichern unter kannst du dir beide Bilder speichern und ausdrucken (wir hatten unsere Lizenz zur Sicherheit immer ausgedruckt bei uns). 


Drohne registrieren


Zu guter Letzt musst du deine Drohne nun nur noch registrieren. 


Unter dem Menüpunkt Drone kannst du mit einem Klick auf "Register a drone below 25 kg" deine Drohne hinzufügen und musst im Anschluss ein Formular ausfüllen, bei welchem detaillierte Informationen zu deine Drohne benötigt werden. Diese sind: 


  • Drohnen Marke und Modell

  • Seriennummer

  • Farbe

  • maximales Abhebegewicht

  • Angaben zu deiner Drohnenversicherung

  • Foto von: Rechnung deiner Drohne, Versicherungsschein und Fotos deiner Drohne


Achtung: es ist wichtig, die korrekten Flugzeugtypen anzugeben, um sicherzustellen, dass alle relevanten Informationen erfasst werden.


Wenn du alle Informationen ausgefüllt und hochgeladen hast, musst du deine Angaben noch bestätigen, wodurch deine Drohnenregistrierung abgeschlossen wird.


Dir wird dann ein Code angezeigt, den du auf deiner Drohne (entweder als Sticker oder mit einem permanenten Marker) anbringen musst.


Drohnenflug in Thailand über Meer



FAQs im Überblick: Häufig gestellte Fragen


Hier sind einige häufig gestellte Fragen zur Drohnenregistrierung in Thailand:


  • Muss ich meine Drohne in Thailand registrieren? Ja, die Registrierung deiner Drohne ist notwendig, um legal in Thailand fliegen zu dürfen.


  • Wie kann ich meine Drohne in Thailand registrieren? Die Registrierung erfolgt online über die Websites der CAAT und NBTC.

  • Welche Dokumente benötige ich für die Registrierung? Du benötigst unter anderem eine Kopie deines Reisepasses, Informationen zur Drohne und eine Drohnenversicherung.

  • Wie lange dauert die Registrierung? Die Dauer, bis du eine Entscheidung erhältst kann variieren, aber bis zu einigen Wochen dauern. Von daher ist es ratsam, den Prozess rechtzeitig vor deiner Reise zu beginnen.

  • Kann ich meine Drohne in Thailand fliegen, wenn ich keine Registrierung habe? Nein, das Fliegen ohne Registrierung kann zu hohen Geldstrafen oder sogar Freiheitsstrafen führen.



Drohne registrieren in Thailand: lohnt sich der Aufwand für die Genehmigung?


Die Registrierung deiner Foto-Drohne in Thailand ist ein ziemlich aufwendig, aber immerhin ist es möglich, in Thailand als Tourist legal Drohne zu fliegen und von daher sollte man aus unserer Sicht auf jeden Fall den Aufwand auf sich nehmen. Denn mit einer Kameradrohne gelingen dir viele tolle Perspektiven, die dir ansonsten verborgen bleiben würden.


Noch dazu kannst du dich bereits vor deiner Reise online registrieren und dadurch Zeit im Urlaub sparen. Beachte jedoch, dass du den Prozess rechtzeitig startest und die Registrierung erst abgeschlossen werden kann, wenn du in Thailand eingereist bist.

Thailand Drohnenregistrier-Service: schnell und unkompliziert


Wenn du dir den ganzen Aufwand sparen möchest, kannst du all das auch über eine deutsche Agentur zum kleinen Aufpreis organisieren lassen. Du bezahlst auch nur dann, wenn die Registrierung rechtzeitig geklappt hat. Du musst hierfür nur das Drohnen Antragsformular* auf der Website von Max und und seiner Freundin Mild ausführen.



Du benötigst weitere Informationen zu deiner Reiseplanung? Folgende Artikel helfen dir dabei, deinen Thailand Traumurlaub zu planen.



Du möchtest weitere Einblicke zu unseren Reisen? Dann schau doch mal auf unseren Instagram Kanälen tom_rbg_ und anna_rbg_ vorbei! Solltest du Fragen zu den Routen haben, darfst du uns auch gerne immer über diese Kanäle kontaktieren!

*Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Dir entstehen bei einem Kauf über unsere Links keine zusätzlichen Kosten, du belohnst uns damit dennoch für unsere Arbeit und trägst dazu bei, dass auf diesem Blog weiterhin regelmäßig Artikel erscheinen! :-)


Hi!

Schön, dass du auf unseren Blog aufmerksam geworden bist! Hier findest du spannende Reiseberichte aus Deutschland, Europa und der Welt sowie Tipps für die perfekten Fotos!

Ich-quer.jpg
Apache_04_PS 2.jpg
Deckblat 10 Tage Balkan.pdf.png

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Vielen Dank für deine Anmeldung!

Über uns

Beliebte Reiseziele

Empfehlungen

Du möchtest auf dem Laufenden bleiben? Dann melde Dich zu unserem Newsletter an!

Themenfelder

Vergiss nicht, deine Anmeldung in deinen Emails zu bestätigen!

Unsere Social Media Kanäle:

  • Instagram
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Übrigens: Auf unserem Reiseblog findest du Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links etwas buchst oder kaufst, bekommen wir eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis natürlich nichts. Du hilfst uns jedoch dabei, unseren Blog am Laufen zu halten und regelmäßig neue Inhalte für dich erstellen zu können. Tausend Dank dafür – wir freuen uns riesig über deine Unterstützung!

Noch ein kleiner Hinweis: Wir geben unser Bestes, alle Infos aktuell und korrekt für dich aufzubereiten. Dennoch können wir keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte übernehmen. Schadenersatzansprüche aufgrund der Nutzung der bereitgestellten Informationen sind ausgeschlossen.

© 2025 by whatshomeforyou

bottom of page