top of page
  • Youtube
  • Instagram
  • Pinterest - Weiß, Kreis,

Gosausee – Ein Naturerlebnis am Fuße des Dachstein

  • Autorenbild: Anna & Tom
    Anna & Tom
  • 16. Okt. 2022
  • 5 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 13. Juni

Ein Ausflug zum Gosausee ist ein echtes Highlight für alle Natur- und Bergliebhaber. Die Gegend rund um Gosau, mitten im Salzkammergut, zählt zu den schönsten Plätzen Österreichs. Kein Wunder also, dass sich die Region auch als Teil der UNESCO Welterberegion Hallstatt–Dachstein–Salzkammergut einen Namen gemacht hat.


Wir zeigen dir, was dich bei einem Urlaub in Gosau erwartet, welche Wanderungen sich lohnen, wo du die besten Ausblicke bekommst und warum der Gosausee zu unseren absoluten Lieblingsplätzen zählt.


Tagesausflug zum Gosausee in Oberösterreich


1. Wo liegt der Gosausee überhaupt?


Der vordere Gosausee, auch einfach Gosausee genannt, liegt eingebettet im Gosautal – am Talschluss des Gosaukamms, einem Ausläufer des Dachsteinmassivs. Er ist der bekannteste der beiden Gosauseen. Etwas weiter hinten liegt der hintere Gosausee, dazwischen schmiegt sich idyllisch die Gosaulacke – ein kleiner, glasklarer See, der je nach Wetterlage mal da ist und mal verschwindet.



2. Anreise und Parkmöglichkeiten am Gosausee


Anreise zum Gosausee


Du kannst den Gosausee mit dem Auto oder mit dem öffentlichen Bus erreichen.


Mit dem Auto fährst du über die Autobahn A1 aus Richtung Salzburg und biegst bei der Ausfahrt Regau ab. Folge dann der Beschilderung nach Bad Ischl und weiter auf der B166 nach Gosau. Von Gosau aus kannst du der Beschilderung zum Gosausee folgen.


Wenn du die öffentlichen Verkehrsmittel bevorzugen solltest, kannst du mit dem Bus von Salzburg nach Gosau fahren. Die Fahrt dauert ca. 2 Stunden, wobei du in Bad Ischl umsteigen musst. In Gosau angekommen, kannst du dann einen lokalen Bus oder ein Taxi zum Gosausee nehmen.


Es ist auch möglich, mit dem Zug von Salzburg nach Bad Ischl zu fahren und von dort mit dem Bus nach Gosau zu fahren, aber diese Option kann etwas länger dauern und erfordert mehrere Umstiege.


Parkmöglichkeiten am Gosausee


Einen kostenlosten Parkplatz findest du direkt am Vorderen Gosausee. Von dort aus erreichst du in nur wenigen Minuten den See und damit den Startpunkt für deine Wanderung.

Tagesausflug zum Gosausee im Salzkammergut in Österreich


3. Wanderung rund um den Gosausee im Salzkammergut


Die Wanderung rund um den vorderen Gosausee ist absolut empfehlenswert und sogar mit Kinderwagen machbar. Der Rundweg ist etwa 4,5 Kilometer lang, weitgehend flach und bietet dir dauerhaft einen beeindruckenden Blick auf den Dachstein.


Was wir besonders lieben: Die Spiegelung des Dachsteingletschers im glasklaren Wasser – kein Wunder, dass der Naturforscher Alexander Freiherr von Humboldt den Ort als das "Auge Gottes" bezeichnete.

👉 Tipp: Starte früh am Morgen oder am späten Nachmittag – dann hast du die besten Lichtverhältnisse und weniger los.



Ausflug zum Gosausee in Österreich: klettern


4. Die drei Seen: Vorderer Gosausee, Gosaulacke und Hinterer Gosausee


Die beiden Gosauseen (vorderer & hinterer) sowie die Gosaulacke dazwischen bilden zusammen ein echtes Naturjuwel. Wer etwas mehr Zeit und Lust auf Bewegung mitbringt, kann vom vorderen See entlang des Wanderwegs bis zur Gosaulacke und weiter zum hinteren Gosausee wandern. Insgesamt brauchst du für Hin- und Rückweg etwa 3,5–4 Stunden, der Weg ist gut ausgeschildert, aber deutlich anspruchsvoller als der Rundweg.


Unterwegs wirst du mit Blicken auf das Dachsteinmassiv, stille Almwiesen und klares Wasser belohnt. Für uns definitiv eines der schönsten Naturerlebnisse im Salzkammergut.


Die wichtigsten Daten zur Wanderung um den Vorderen und Hinteren Gosausee im Überblick

Die Gegend um die Gosauseen eignet sich hervorragend für eine Wanderung. Wir haben dir einige Details zur Rundwanderung um den Vorderen Gosausee in unserer Übersicht zusammengestellt.

  • Start-/Endpunkt: 🅿️ kostenloser Parkplatz beim Gosausee

  • Schwierigkeit: 🧗‍♂️ leicht (familienfreundlich)

  • Kondition: 💦 leicht

  • Höhenmeter: ▲ ca. 30 hm

  • Länge: ↔ Wanderung um den Vorderen Gosaussee 4,4 km

  • Dauer: 🕑 1:30 Stunden um den Vorderen Gosausee

  • Einkehrmöglichkeit: 🍽️ Almhütte zum Einkehren während der Tour

  • Ausrüstung: 🥾Wanderschuhe, ggf. Wanderstöcke

  • Beste Jahreszeit: 🌤️ Mai - September


Möchtest du zum Hinteren Gosausee wandern, darfst du noch etwas mehr Zeit und Höhenmeter einplanen:


  • Start-/Endpunkt: 🅿️ kostenloser Parkplatz beim Gosausee

  • Schwierigkeit: 🧗‍♂️ leicht

  • Kondition: 💦 leicht bis mittel

  • Höhenmeter: ▲ ca. 290 hm

  • Länge: ↔ Wanderung vom Vorderen zum Hinteren Gosaussee 6,9 km

  • Dauer: 🕑 2:15 Stunden

  • Einkehrmöglichkeit: 🍽️ Almhütte zum Einkehren während der Tour

  • Ausrüstung: 🥾Wanderschuhe, ggf. Wanderstöcke

  • Beste Jahreszeit: 🌤️ Mai - September

Eine Wanderung einmal um den Vorderen Gosausee herum dauert ca. 1,5 Stunden und ist etwas über 4km lang.


Wir empfelen, an der linken Seehälfte zu starten, dadurch hat man einen wunderbaren Blick auf den Dachstein.


Zu Beginn der Wanderung kommt man an einigen steilen Felswänden vorbei, an welchen man Kletterer beobachten kann. Etwas später kommt man an einem Wald, sowie einer Wiese, vorbei. Hier kann man kurz rasten oder die Gelegenheit nutzen und im Gosausee baden gehen.


Für das kulinarische Wohl ist ebenfalls gesorgt. Vom Parkplatz kommend befindet sich direkt vor dem See ein Hotel mit Restaurant. Hier könnt ihr österreichische Schmankerl genießen.


Wer weiter zum Hinteren Gosausee wandern möchte, findet auch hier noch einmal eine Alm zum einkehren.


Die Wanderung zum Hinteren Gosausee dauert knapp 3 Stunden und ist leicht, allerdings mit Steigungen auf dem letzten Drittel der Strecke.


Der Hintere Gosausee ist deutlich weniger touristisch als der Vordere Gosausee, hat aber ebenso schöne Fotospots zu bieten - eine Wanderung lohnt sich also allemal!



5. Aktivitäten rund um die Gosauseen


Das Gebiet bietet ein großes Freizeitangebot:


  • Wandern & Nordic Walking

  • Klettern am Gosaukamm (z. B. Donnerkogel oder Bischofsmütze)

  • Baden im Sommer im klaren Wasser des vorderen Sees (brrr…!)

  • Boot fahren auf dem See

  • Fotografieren (die Kulisse ist einmalig)

  • Im Winter kannst du hier sogar Skifahren – die Talstation der Gosaukammbahn liegt direkt am See und bringt dich in ein kleines, aber feines Skigebiet mit Blick auf den Hohen Dachstein.


Wanderung zum hinteren Gosausee mit beeindruckender Bergkulisse des Salzkammergutes


6. Einkehren & Übernachten


Direkt am vorderen Gosausee findest du den Gasthof Gosausee – perfekt für ein kühles Getränk nach deiner Wanderung. Weiter hinten liegt die gemütliche Holzmeisteralm, ebenfalls mit schönem Blick auf die Gipfel des Gosaukamms.


Wenn du länger bleibst: In Gosau und Umgebung gibt’s viele Hotels und Pensionen, teilweise direkt mit Blick auf den See oder das Tal. Ideal für die Herbergssuche im Salzkammergut.



7. Weitere Ausflugsziele in der Umgebung


Wenn du mehr Zeit hast, lohnt sich ein Ausflug in die nähere Umgebung:


  • Hallstatt & der Hallstätter See – weltberühmt, pittoresk und nur ca. 20 Minuten entfernt

  • Bad Goisern, Obertraun oder Bad Aussee

  • Der vordere Langbathsee oder vordere Lahngangsee für weitere Seen-Erlebnisse

  • Die Aussichtsplattform "5fingers" oder eine Fahrt auf den Dachsteingletscher


Die Ferienregion Dachstein Salzkammergut hat einfach unheimlich viel zu bieten.


Den genauen Standort der Sehenswürdigkeiten findest du in unserer Karte:




Wir haben über beide Orte einen Beitrag erfasst, diese findet ihr hier:




Fazit: Ein unvergesslicher Tag im Gosautal


Der Gosausee im Salzkammergut zählt für uns ganz klar zu den schönsten Seen in Österreich. Die Kombination aus klaren Bergseen, dem Fuße des Dachsteins direkt, stillen Wanderwegen, beeindruckender Natur und einem ordentlichen Schuss Alpenromantik machen den Ort zu einem echten Lieblingsziel – ob für einen Tagesausflug oder einen längeren Urlaub in Gosau.


Blick über den vorderen Gosausee im Salzkammergut mit Dachstein-Gletscher im Hintergrund


FAQ – häufige Fragen zum Gosausee


  • Wie lange dauert die Wanderung um den Gosausee? Die Runde um den vorderen Gosausee dauert ca. 1,5 Stunden und ist sehr einfach. Wer zur Gosaulacke und dem hinteren Gosausee weiterwandert, sollte 3–4 Stunden einplanen.


  • Ist der See kinderwagentauglich?

    Der Rundweg um den vorderen Gosausee ist größtenteils kinderwagengeeignet. Bis zum hinteren Gosausee wird’s dann alpiner.


  • Gibt es Einkehrmöglichkeiten?

    Ja! Direkt am See im Gasthof Gosausee und weiter hinten auf der Holzmeisteralm. In Gosau selbst findest du weitere Möglichkeiten.


  • Wo kann man parken?

    Ein großer Parkplatz ist direkt an der Talstation der Gosaukammbahn – von dort bist du in 5 Minuten am See.


  • Wie kalt ist das Wasser?

    Eiskalt 😄 Aber perfekt für eine kleine Abkühlung im Sommer. Baden ist erlaubt, aber nichts für Frostbeulen!


  • Wann ist die beste Reisezeit?

    Mai bis Oktober – im Frühling rauscht das Schmelzwasser durch die Berge, im Herbst färbt sich das Tal in warme Farben.


Du möchtest weitere Einblicke zu unseren Reisen? Dann schau doch mal auf unseren Instagram Kanälen tom_rbg_ und anna_rbg_ vorbei! Solltest du Fragen zu den Routen haben, darfst du uns auch gerne immer über diese Kanäle kontaktieren!


Jetzt zum Newsletter anmelden!

Vielen Dank für deine Anmeldung!

Deckblat 10 Tage Balkan.pdf.png

Hi!

Schön, dass du auf unseren Blog aufmerksam geworden bist! Hier findest du spannende Reiseberichte aus Deutschland, Europa und der Welt!

Ich-quer.jpg
Apache_04_PS 2.jpg

Über uns

Beliebte Reiseziele

Empfehlungen

Du möchtest auf dem Laufenden bleiben? Dann melde Dich zu unserem Newsletter an!

Themenfelder

Vergiss nicht, deine Anmeldung in deinen Emails zu bestätigen!

Unsere Social Media Kanäle:

  • Instagram
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Übrigens: Auf unserem Reiseblog findest du Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links etwas buchst oder kaufst, bekommen wir eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis natürlich nichts. Du hilfst uns jedoch dabei, unseren Blog am Laufen zu halten und regelmäßig neue Inhalte für dich erstellen zu können. Tausend Dank dafür – wir freuen uns riesig über deine Unterstützung!

Noch ein kleiner Hinweis: Wir geben unser Bestes, alle Infos aktuell und korrekt für dich aufzubereiten. Dennoch können wir keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte übernehmen. Schadenersatzansprüche aufgrund der Nutzung der bereitgestellten Informationen sind ausgeschlossen.

© 2025 by whatshomeforyou

bottom of page