top of page
  • Youtube
  • Instagram
  • Pinterest - Weiß, Kreis,

Hallstatt Österreich: Urlaub und Sehenswürdigkeiten im Dachstein Salzkammergut

  • Autorenbild: Anna & Tom
    Anna & Tom
  • 2. Okt. 2022
  • 6 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 19. Mai

Hallstatt ist ein kleines Dorf in Oberösterreich, das für seine einzigartige Architektur und seine malerische Lage am Hallstätter See bekannt ist. Eingebettet in die atemberaubende Landschaft des Dachstein Salzkammerguts, ist Hallstatt Teil der UNESCO-Welterberegion Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut. Diese Region bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen für Touristen.


Hallstatt ikonisches Foto

Ein absolutes Muss für jeden Besucher sind die Salzwelten Hallstatt, ein UNESCO-Welterbe-Ort, der tief in die Geschichte des Salzabbaus eintauchen lässt. Die Geschichte von Hallstatt reicht bis ins Jahr 800 v. Chr. zurück und bietet einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit der Region. Die charmanten, historischen Häuser und engen Gassen des Dorfes laden zu einem gemütlichen Spaziergang ein, während der Hallstätter See mit seiner ruhigen Wasseroberfläche und den umliegenden Bergen eine perfekte Kulisse für unvergessliche Urlaubserlebnisse bietet.



1. Geschichte von Hallstatt


Hallstatt ist eine kleine Stadt im Salzkammergut in Österreich, am westlichen Ufer des Hallstätter Sees. Sie ist bekannt für ihre schöne Alpenlandschaft und ihr reiches kulturelles Erbe und gilt als eine der malerischsten Städte Österreichs.


Hallstatt ist berühmt für seine Salzbergwerke, die seit der Antike in Betrieb sind. Die Stadt war auch ein wichtiges Zentrum der keltischen Kultur, und in der Gegend wurden viele bedeutende archäologische Funde gemacht, darunter die Hallstattkultur, die nach der Stadt benannt wurde. Ein besonders bedeutender Fund ist das Gräberfeld, das wesentliche historische Informationen über die Hallstattzeit liefert und durch die Erhaltung der Artefakte im Salz ein wichtiges Ziel für Archäologen und Besucher darstellt.


Heute ist Hallstatt ein beliebtes Touristenziel, das Besucher aus der ganzen Welt anzieht, die die atemberaubende Schönheit der Natur bewundern, die historischen Stätten und Museen erkunden und Aktivitäten in der Umgebung genießen möchten. Bereits um 5.000 v. Chr. lebten hier Menschen, die Salz abbauten und so die lange Geschichte der Besiedlung im Hallstätter Hochtal prägten.



2. Anreise nach Hallstatt


Mit dem Auto


Die Gemeinde Hallstatt befindet sich am Hallstätter See und zählt zu Österreichs beliebtesten Sehenswürdigkeiten. Von Deutschland mit dem Auto oder Wohnmobil kommend, erreichst du Hallstatt entweder über die A10 aus München/Salzburg, Abfahrt Golling und dann über die B166 bis nach Hallstatt. Alternativ kannst du die Autobahn A1, Strecke Salzburg – Wien nehmen. Beachte, dass auf den Autobahnen Mautpflicht besteht und eine Vignette erforderlich ist.


Parkplätze sind begrenzt, daher empfiehlt es sich, frühzeitig anzureisen oder alternative Verkehrsmittel zu nutzen. Informiere dich vorab über mögliche Bauarbeiten, die die Straßen und Routen beeinflussen könnten.


Mit öffentlichen Verkehrsmitteln


Von Salzburg aus kannst du mit dem Bus (Linie 150) nach Bad Ischl fahren und von dort mit dem Zug nach Hallstatt. Alternativ gibt es eine Fährverbindung über den Hallstätter See, die eine malerische Anreise ermöglicht. Weitere Informationen zu den Fährzeiten und Ticketpreisen findest du auf der offiziellen Website.


Ausflug nach Hallstatt in Österreich

3. Unterkünfte und Hotels in Hallstatt


Direkt im Innenstadt Bereich findest du neben einem Campingplatz, auch einige Hotels sowie Ferienwohnungen. Hier sind ein paar Hotelempfehlungen für dich:


  • Seehotel Grüner Baum: Direkt am Marktplatz gelegen, bietet dieses Hotel einen atemberaubenden Blick auf den Hallstätter See. Es verfügt über ein renommiertes Restaurant und wurde bereits von Persönlichkeiten wie Kaiserin Sisi besucht.

  • Bootshaus Hallstatt: sehr coole und moderne Unterkunft direkt am See

  • Heritage Hotel Hallstatt: Dieses 4-Sterne-Hotel besteht aus drei historischen Gebäuden im Herzen der Altstadt. Es bietet stilvolle Zimmer mit Blick auf den See oder die Berge. Ein besonderes Highlight ist die Nähe zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten



4. Sehenswürdigkeiten in Hallstatt


Neben einer atemberaubenden Bergkulisse und den uralten aber liebevoll restaurierten Häusern, beheimatet Hallstatt zudem das älteste Salzbergwerk der Welt. Bereits während der Bronzezeit vor 4.000 Jahren wurde hier das wertvolle Mineral abgebaut.


Neben den geschichtsträchtigen Ereignissen ist Hallstatt für seine wunderbare Berg- & Seenlandschaft sowie seine Natur weltberühmt:


Eingebettet in schroffe Felswände, in Mitten der hochalpinen Gebirgskulisse der Dachsteinregion des Salzkammerguts begeistert dieses Reiseziel jährlich ca. 1 Million Touristen!


Besonders begeistert hat uns die Kulisse früh am morgen zum Sonnenaufgang: das Wasser ist zu dieser Zeit noch ganz ruhig und die Sonne geht langsam hinter den Bergen auf.


Hallstätter See


Chinesische Touristen fühlen sich von Hallstatt ganz besonders angezogen - mittlerweile gibt es sogar eine Nachbildung von Hallstatt in China.


Auch die Filmindustrie hat Hallstatt für sich entdeckt. So soll die Hallstätter Kirche das Vorbild für Elsas Schloss in der Disney Reihe "Frozen" sein.


Salzbergbahn


Ein weiteres Highlight ist der Salzberg, der nicht nur für seine atemberaubende Natur, sondern auch für die Salzbergbahn bekannt ist. Mit der Salzbergbahn gelangen Besucher in nur wenigen Minuten zu einem spektakulären Aussichtspunkt, der beeindruckende Ausblicke auf Hallstatt und den Hallstätter See bietet.


Die Wandermöglichkeiten rund um den Salzbergs sind vielfältig und bieten für jeden Geschmack etwas. Trotz aktueller Bauarbeiten und Sperrungen von Wanderwegen gibt es zahlreiche alternative Routen, die die Schönheit der Region zugänglich machen.

Hallstatt erkundet man am besten zu Fuß


Neben dem historischen Marktplatz gibt es in Hallstatt viele enge Gassen zu entdecken. Am besten wandert man den Weg entlang des Hallstätter Sees. Von dort aus gelangt man zum Aussichtspunkt, dem Marktplatz sowie zum Salzkontor. Auf dem Weg kann man verschiedene historische Gebäude und malerische Plätze erkunden, die einen bedeutenden Teil des kulturellen Erbes ausmachen.


Das Salz im Hallstätter Hochtal spielt eine entscheidende Rolle bei der Konservierung historischer Artefakte aus der Hallstattzeit. Die Salzwelten und das Salzbergwerk sind zentrale Anlaufstellen für Archäolog*innen, um gut erhaltene Grabbeigaben und Werkzeuge zu entdecken und zu erforschen.


Du findest hier auch einige Souvenirläden und Restaurants, teilweise mit wunderschönem Blick über den Hallstätter See.


Hallstatt Häuser


Bootsfahrt am See in Hallstatt


Du kannst sogar eine Bootsfahrt über den Hallstätter See unternehmen. Entweder leihstt du dir hierfür ein Ruder-, Tret-, oder Elektroboot aus oder nimmst an einer organisierten Bootstour teil.



Weitere berühmte Aktivitäten für deinen Aufenthalt in Hallstatt sind:


  • Aussichtsplattform Hallstatt “Skywalk” - für eine fabelhafte Panorama Aussicht. Nutzen Sie die kostenlose Audioguide-App, um wertvolle Informationen über die Sehenswürdigkeiten und die Geschichte der Region zu erhalten.

  • Friedhof mit Beinhaus

  • Wanderungen (z.B. auf dem Salzkammergut Soleweg oder zur Simonyhütte). Die Region Hallstatt ist ein Paradies für Wanderer mit atemberaubenden Wanderwegen und wunderschöner Natur



5. Aktivurlaub im Salzkammergut


Das Salzkammergut ist ein Paradies für Aktivurlauber und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Natur in vollen Zügen zu genießen. Der Hallstätter See ist ein beliebter Ort für Wassersportarten wie Schwimmen, Segeln und Bootsfahren. Die klaren, erfrischenden Gewässer des Sees laden zu einem Sprung ins kühle Nass ein, während die sanften Wellen Segler und Bootsfahrer gleichermaßen begeistern.


Die umliegenden Berge bieten eine Vielzahl von Wanderwegen für alle Schwierigkeitsgrade, von gemütlichen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren. Die atemberaubenden Ausblicke auf die Landschaft des Salzkammerguts machen jede Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Für Radfahrer gibt es zahlreiche gut ausgeschilderte Routen, die durch malerische Täler und entlang idyllischer Seen führen.


Die Region ist nicht nur für ihre schönen Landschaften bekannt, sondern auch für ihre reiche Geschichte. Die Angebote im Salzkammergut sind vielfältig und bieten etwas für jeden Geschmack, sei es Abenteuer, Entspannung oder kulturelle Entdeckungen.



6. Angebote für Abenteuerlustige


Auch für Abenteuerlustige hat Hallstatt einiges zu bieten. Die umliegenden Berge sind ein Eldorado für Kletterer, mit einer Vielzahl von Routen für alle Schwierigkeitsgrade. Ob Anfänger oder erfahrener Kletterer, hier findet jeder die passende Herausforderung. Canyoning und Rafting sind weitere aufregende Aktivitäten, die in der Region angeboten werden. Die wilden Flüsse und tiefen Schluchten des Salzkammerguts bieten perfekte Bedingungen für diese abenteuerlichen Erlebnisse.


Der Hallstätter See ist nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch ein Hotspot für Wassersport. Segeln, Bootsfahren und sogar Tauchen sind hier möglich. Die klare Sicht unter Wasser und die faszinierende Unterwasserwelt machen das Tauchen im Hallstätter See zu einem besonderen Erlebnis.



7. Häufig gestellte Fragen (FAQs)


Wie viel Zeit sollte man für Hallstatt einplanen? Ein Tagesausflug reicht aus, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Für ein intensiveres Erlebnis empfehlen wir jedoch eine Übernachtung. Hallstatt bietet eine Vielzahl von Abenteueraktivitäten, die alles umfassen, was man für einen perfekten Aufenthalt benötigt.


Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Hallstatt? Die Monate Mai bis Oktober bieten angenehmes Wetter. Für weniger Touristen empfiehlt sich ein Besuch in der Nebensaison. Am Hallstätter See gibt es zudem zahlreiche Möglichkeiten für Stand-Up-Paddling, was besonders in den wärmeren Monaten beliebt ist.


Gibt es Einschränkungen für Fotografen? In einigen Bereichen, wie dem Beinhaus, ist das Fotografieren nicht erlaubt. Bitte beachte die entsprechenden Hinweise vor Ort.


Wie komme ich zum Skywalk „Welterbeblick“? Der Skywalk ist über eine Seilbahn oder einen Wanderweg erreichbar. Die Seilbahnstation befindet sich nahe dem Ortszentrum.


Warum ist Hallstatt so berühmt? Hallstatt ist bekannt für seine atemberaubende Lage am See, seine historische Bedeutung als älteste bekannte Salzwirtschaft der Welt und die einzigartige Architektur.


Was ist das Besondere am österreichischen Dorf Hallstatt? Die Mischung aus alpiner Landschaft, jahrhundertealter Geschichte und malerischen Gassen macht Hallstatt weltweit einzigartig. Das Angebot an Aktivitäten für Abenteuersuchende ist vielfältig und reicht von Wandern über Radfahren bis hin zu Wassersport.


Welcher Film wurde in Hallstatt gedreht? Hallstatt diente als Inspiration für Arendelle im Disney-Film „Die Eiskönigin – Völlig unverfroren“.




Du bist auf der Suche nach weiteren Ausflugszielen in Österreich? Schau doch mal auf unserer Reiserubrik Österreich vorbei! Hier findest du unter anderem folgende Ausflugsziele und Reiserouten:


Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Dir entstehen bei einem Kauf über unsere Links keine zusätzlichen Kosten, du belohnst uns damit dennoch für unsere Arbeit und trägst dazu bei, dass auf diesem Blog weiterhin regelmäßig Artikel erscheinen! :-)


Jetzt zum Newsletter anmelden!

Vielen Dank für deine Anmeldung!

Deckblat 10 Tage Balkan.pdf.png

Hi!

Schön, dass du auf unseren Blog aufmerksam geworden bist! Hier findest du spannende Reiseberichte aus Deutschland, Europa und der Welt!

Ich-quer.jpg
Apache_04_PS 2.jpg

Über uns

Beliebte Reiseziele

Empfehlungen

Du möchtest auf dem Laufenden bleiben? Dann melde Dich zu unserem Newsletter an!

Themenfelder

Vergiss nicht, deine Anmeldung in deinen Emails zu bestätigen!

Unsere Social Media Kanäle:

  • Instagram
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Übrigens: Auf unserem Reiseblog findest du Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links etwas buchst oder kaufst, bekommen wir eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis natürlich nichts. Du hilfst uns jedoch dabei, unseren Blog am Laufen zu halten und regelmäßig neue Inhalte für dich erstellen zu können. Tausend Dank dafür – wir freuen uns riesig über deine Unterstützung!

Noch ein kleiner Hinweis: Wir geben unser Bestes, alle Infos aktuell und korrekt für dich aufzubereiten. Dennoch können wir keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte übernehmen. Schadenersatzansprüche aufgrund der Nutzung der bereitgestellten Informationen sind ausgeschlossen.

© 2025 by whatshomeforyou

bottom of page