top of page
  • Youtube
  • Instagram
  • Pinterest - Weiß, Kreis,

Die Südamerika Packliste für deinen perfekten Backpacking Urlaub

  • Autorenbild: Anna & Tom
    Anna & Tom
  • 10. Okt. 2022
  • 10 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 21. Mai

Du planst eine Reise nach Südamerika und fragst dich, was du dafür alles einpacken sollst? Damit du perfekt vorbereitet bist, ohne dabei zu viel einzupacken, findest du in unserer übersichtlichen Südamerika Packliste alle Infos darüber, was du alles für deinen Südamerika Urlaub benötigst, inkl. praktischer Produktempfehlungen und nützlicher Reisehacks.





1. Klimatische Vielfalt in Südamerika


Bevor du deinen Rucksack packst: Südamerika ist vielfältiger, als du denkst


Südamerika ist ein Kontinent der Superlative – nicht nur in seiner Größe, sondern auch in seiner landschaftlichen und klimatischen Vielfalt. Bevor du also deinen Rucksack schnürst, lohnt es sich, genau zu überlegen, welche Länder du bereisen möchtest. Denn oft durchquerst du allein in einem einzigen Land mehrere Klimazonen – vom tropischen Regenwald über trockene Wüsten bis hin zu eisigen Anden-Höhen. Eine durchdachte Planung spart dir später unnötigen Stress und sorgt dafür, dass du für jedes Abenteuer bestens gerüstet bist.


Auf unserer Reise durch Südamerika haben wir so ziemlich jedes Klima erlebt, das der Kontinent zu bieten hat: dichten Amazonas-Regenwald, paradiesische Strände und luftige Höhenlagen von über 5.000 Metern. Genau diese Vielfalt hat uns vor einige Pack-Herausforderungen gestellt – und sie war der Grundstein für diese umfassende Südamerika Packliste.


Packliste für Südamerika

Typische Klimazonen in Südamerika


Südamerika ist ein Kontinent der Gegensätze – auch klimatisch. Je nachdem, wohin es dich verschlägt, kannst du dich auf tropisch-heiße Dschungel, gemäßigte Zonen oder eiskalte Höhenlagen über 4.000 Metern einstellen. Damit du nicht ins Schwitzen oder Frieren gerätst, solltest du dich unbedingt vorab über das Klima deiner Reiseziele informieren. Hier ein kleiner Überblick über die wichtigsten Klimazonen:


Karibikküste und tropische Regionen (z. B. Kolumbien, Brasilien, Ecuador, Peru):


Tropisch heiß und feucht – hier darfst du dich auf Sonne, hohe Luftfeuchtigkeit und gelegentliche Regenschauer einstellen. Ideal für leichte, atmungsaktive Kleidung und Regenschutz.


Andenregion (z. B. Peru, Bolivien, Ecuador, Kolumbien, Chile, Argentinien):


Hoch und oft überraschend kalt – das Klima ist hier meist trocken, aber die Temperaturen können stark schwanken, besonders in der Nacht. Tagsüber kann es angenehm warm sein, nachts hingegen frostig.


Patagonien (südliches Chile und Argentinien):


Rau, windig und kühl bis kalt – vor allem in den südlichen Regionen kann das Wetter schnell umschlagen. Hier solltest du auf jede Wetterlage vorbereitet sein – mit wind- und wasserfester Kleidung.



2. Reisedauer und Jahreszeit für Südamerika: Wie du dein Gepäck sinnvoll anpasst!


Natürlich hängt dein Gepäck nicht nur vom Reiseziel ab – auch Reisedauer und Jahreszeit spielen eine große Rolle. Für Fernreisen nach Südamerika planen viele Reisende etwa drei Wochen pro Land ein – eine gute Zeitspanne, um die Vielfalt von Landschaft und Kultur wirklich erleben zu können.


Reisedauer: Weniger ist manchmal mehr


Wie du packst, hängt stark davon ab, wie lange du unterwegs bist – und gerade in Südamerika kann das einen großen Unterschied machen. Hier ein paar praktische Richtlinien:

  • 2–3 Wochen unterwegs: Für eine Reise dieser Länge reicht leichtes, funktionales Gepäck. Pack am besten vielseitig kombinierbare Kleidung, die du im Schichtenprinzip tragen kannst – so bist du für wechselndes Klima gut gerüstet. Waschen unterwegs ist oft unkompliziert und spart dir viel Schlepperei. Weniger ist hier definitiv mehr!


  • Länger unterwegs (ab ca. 1 Monat): Je länger du bleibst, desto wichtiger wird durchdachtes Packen. Setze auf das Zwiebelprinzip (Layering), wetterfeste Kleidung und robuste Basics. Auch kleine Komforthelfer (z. B. Reisehandtuch, Nackenkissen, Stirnlampe) machen den Unterschied. Und vergiss nicht: Dinge wie spezielle Medikamente oder persönliche Pflegeprodukte bekommst du nicht überall – hier lohnt es sich, etwas großzügiger zu packen.

Jahreszeit für Reisen nach Südamerika


Wenn du schon die Zeit und das Geld für eine Südamerikareise investierst, solltest du auch das Beste aus deiner Reise machen – und das heißt: zur richtigen Jahreszeit reisen, selbst wenn es dann etwas teurer oder touristischer sein sollte.


Denn gerade in Südamerika können schlechte Wetterverhältnisse deinen Reiseplan massiv beeinträchtigen: Überschwemmte Straßen, gesperrte Nationalparks oder ständige Regengüsse sind keine Seltenheit.


Hier einige grobe Richtwerte zur besten Reisezeit je nach Region:


  • Andenregion (z. B. Peru, Bolivien, Ecuador, Chile): Ideal zwischen Mai und September – in dieser Trockenzeit hast du bessere Sicht, weniger Niederschläge und angenehmes Wanderwetter.


  • Amazonastiefland (z. B. Brasilien, Peru, Ecuador): Beste Reisezeit ist die Trockenzeit von Juni bis Oktober, da viele Wege und Flüsse dann besser zugänglich sind und die Luftfeuchtigkeit etwas erträglicher ist.


  • Patagonien (Chile, Argentinien): Reise am besten zwischen November und März – dann ist dort Sommer, die Tage sind länger und die Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten am besten.

Tipp: Informiere dich vorab über die Wetter- und Klimaverhältnisse deiner Wunschziele und richte deine Packliste danach aus – vor allem bei kombinierten Routen durch mehrere Länder oder Klimazonen.


3. Das richtige Gepäck für deinen Südamerika Urlaub


Rucksack vs. Koffer: Was eignet sich besser?


Für eine Reise durch Südamerika empfehlen wir dir ganz klar: Rucksack statt Koffer. Viele Straßen sind holprig, Wege unbefestigt und Treppen häufig – ein Rollkoffer wird da schnell zur Last. Mit einem Backpacker Rucksack* bist du deutlich flexibler unterwegs und kommst auch in abgelegeneren Gegenden gut zurecht.


Zusätzlich solltest du einen Rucksack für Tagesausflüge* dabeihaben. Den kannst du nicht nur als Handgepäck im Flugzeug nutzen, sondern auch für Tagesausflüge oder lange Busfahrten. Dort verstaust du deine wichtigsten Wertsachen wie Reisepass, Geld, Smartphone oder Kamera – Dinge, die du immer nah bei dir haben solltest. Dein großer Rucksack landet bei Transfers oft im Gepäckraum, aber dein Tagesrucksack bleibt bei dir.


Unser Tipp: Besorg dir für beide Rucksäcke eine Regenhülle*. Die schützt nicht nur vor plötzlichen Regenschauern – gerade in tropischen Regionen – sondern kann auch vor neugierigen Fingern schützen, besonders in größeren Städten oder auf belebten Märkten.


Packliste Südamerika Reise


4. Ausführliche Südamerika Packliste


Im Folgenden findest du alle wichtigen Gegenstände und Dokumente gegliedert nach Kategorien, die du für eine Reise nach Südamerika benötigst. Achte dabei möglichst darauf, dass dein Gepäck möglichst leicht und handlich ist, um Stauraum und Gewicht zu sparen.


Wichtige Dokumente und Geld: das muss mit!


Bevor es losgeht, solltest du unbedingt sicherstellen, dass du alle wichtigen Reisedokumente und Zahlungsmittel griffbereit hast. In Südamerika kann es – je nach Land – große Unterschiede geben, was Akzeptanz von Kreditkarten oder die Notwendigkeit von Ausweisen betrifft. Eine gute Organisation ist hier Gold wert.

  • Reisepass und Kopie deines Reisepasses: gültig für die gesamte Reisedauer (achte auf länderspezifische Einreisebestimmungen). Bewahre die Kopie getrennt vom Original auf, z. B. im Trekking-Rucksack oder Tagesrucksack.

  • Wasserfeste Dokumententasche*: schützt Ausweise, Tickets und wichtige Papiere vor Feuchtigkeit.

  • Geldbeutel: idealerweise klein, unauffällig und mit RFID-Schutz.

  • Kreditkarte(n) – VISA oder Mastercard werden fast überall akzeptiert, eine Ersatzkarte ist ebenfalls sinnvoll.

  • Krankenversicherungskarte bzw. Nachweis deiner Auslandsreiseversicherung – bei Notfällen unerlässlich.

  • Bargeld – eine kleine Menge US-Dollar ist fast überall hilfreich, vor allem bei der Einreise oder an Geldautomaten mit Problemen.

  • Internationaler Führerschein – falls du vorhast, ein Auto oder Motorrad zu mieten.

  • Impfpass – in manchen Ländern (z. B. bei Einreise aus Gelbfiebergebieten) Pflicht.

  • Studentenausweis – kann bei Eintritten oder Buchungen für Rabatte sorgen (z. B. ISIC-Card).

Unser Tipp: Scanne alle wichtigen Dokumente vor der Reise ein und speichere sie sicher in einer verschlüsselten Cloud oder einer passwortgeschützten App. So hast du im Notfall von überall Zugriff – selbst wenn dir unterwegs etwas verloren geht.


Kleidung und Schuhe


Bei der Wahl deiner Kleidung für Südamerika gilt: weniger ist oft mehr. Unterwegs findest du fast überall Möglichkeiten, Wäsche zu waschen – deshalb lohnt es sich, eher auf funktionale, gut kombinierbare Stücke zu setzen, anstatt den halben Kleiderschrank mitzuschleppen. Besonders praktisch ist Kleidung, die sich vielseitig einsetzen lässt – vom Stadtbummel bis zum Outdoor-Abenteuer.


  • Unterwäsche (inkl. Sport-BH bei Bedarf)

  • Socken, idealerweise auch 1-2 Paar Wandersocken

  • Badekleidung (Bikini, Badehose, etc.)

  • UV Shirt (UV Shirt Frauen / UV Shirt Männer)* als Sonnenschutz im Wasser, haben wir immer dabei!

  • Pyjama oder gemütliche Schlafkleidung

  • 3-4 T-Shirts

  • 1-2 Funktions-Shirts für sportliche Aktivitäten

  • 1 leichtes Langarmshirt (auch als Sonnenschutz oder bei kühleren Abenden)

  • 2 kurze Hosen

  • 2 lange Hosen (eine davon am besten leicht & schnelltrocknend)

  • Sportkleidung (für Wanderungen, Workouts oder lange Reisetage)

  • 1 schickeres Outfit (z. B. Kleid oder Hemd – praktisch für Stadtbesuche oder ein nettes Abendessen)

  • Trekking Hose* (bequem, robust, oft mit abnehmbaren Beinen – super für wechselndes Wetter)

  • Strickjacke oder leichte Pullover

  • Fleecejacke oder Fleecepullover für kühlere Regionen oder Abende

  • Regenjacke (atmungsaktiv und leicht verstaubar)

  • Mütze und Handschuhe (vor allem bei Reisen in die Anden oder nach Patagonien)

  • Sonnenbrille

  • Kappe oder ähnliche Kopfbedeckung

  • Multifunktionstuch* (kann als Schal, Stirnband, Sonnenschutz oder Maske dienen)


Schuhe sind beim Packen ein echtes Thema – sie wiegen viel und nehmen Platz weg. Überlege dir daher gut, was du wirklich brauchst, und passe deine Auswahl an deine geplanten Aktivitäten an. Wichtig: Deine Schuhe sollten bereits eingelaufen sein, damit du dir keine Blasen läufst!


  • Bequeme Sneaker oder Turnschuhe – für Stadt, Alltag und kürzere Ausflüge

  • Flip-Flops,  Adiletten* o. Ä. – für Strand, Dusche oder entspannte Tage

  • Wasserschuhe* – perfekt für Bootsfahrten, Flussdurchquerungen oder felsige Küsten

  • Wanderschuhe (falls du längere Treks planst) – idealerweise knöchelhoch und wasserdicht

  • ggf. Ballerinas oder leichte Schuhe – für schickere Anlässe, wenn du Platz hast


Packliste Südamerika Urlaub

Hygiene und Kosmetik


Gerade beim Backpacking zählt jedes Gramm – das gilt auch für den Kulturbeutel. Wir achten bei unseren Hygieneartikeln darauf, dass sie möglichst klein, leicht und umweltfreundlich verpackt sind. Viele Dinge bekommst du unterwegs problemlos nach, aber ein gut gepackter Start spart Zeit und Nerven – vor allem, wenn man direkt nach der Ankunft auf Tour gehen will.


Hier findest du unsere bewährte Packliste für Hygiene- und Kosmetikartikel auf einer Südamerika-Reise:


  • Kulturbeutel* – am besten wasserabweisend oder zum Aufhängen

  • Shampoo, Duschgel & Spülung – in Reisegröße oder als feste Variante (spart Plastik und läuft nicht aus)

  • Deo – ideal: fest oder in kleiner Roll-on-Form

  • Zahnbürste, Zahnpasta und Zahnseide

  • Ohrenstäbchen

  • Nagelpflegeset* - inkl. kleiner Schere oder Nagelknipser

  • Bürste oder Kamm

  • Haargummis* oder Haarspangen

  • Schminke – nur das Nötigste (z. B. Mascara, Concealer, Lippenpflege)

  • Rasierer

  • Pinzette

  • Tampons, Damenbinden

  • Gesichtscreme – idealerweise mit UV-Schutz

  • Wasserfeste Sonnencreme* (die aus unserer Sicht mit Abstand beste wasserfeste Sonnencreme, da diese nicht klebt, schnell ein zieht und kühlt - ist ihren Preis zu 100% wert)

  • Bodylotion – kleine Menge oder All-in-one-Pflege

  • Kleines Mikrofaser Handtuch* – perfekt für unterwegs, leicht & schnell trocknend



Reiseapotheke und Gesundheit


Gesund bleiben unterwegs ist das A und O – besonders in Südamerika, wo Klima, Hygiene und medizinische Versorgung je nach Region stark variieren können. Deshalb solltest du dir vor der Abreise unbedingt Gedanken über deine persönliche Reiseapotheke machen.


Wir haben dir dazu einen separaten, ausführlichen Beitrag erstellt, in dem wir genau erklären, welche Medikamente du dabei haben solltest, was ins Erste-Hilfe-Set gehört und worauf du bei der Zusammenstellung achten musst:




Elektronik und Technik


Auch auf Reisen durch Südamerika möchten viele auf ihre Technik nicht verzichten – sei es zum Fotografieren, Arbeiten unterwegs oder einfach, um in Kontakt mit Familie und Freunden zu bleiben. Gleichzeitig gilt: Gut geplant ist halb gepackt – denn gerade technische Geräte sind schwer, empfindlich und nicht überall problemlos ersetzbar.

Hier ist unsere bewährte Technik-Packliste für unterwegs:


  • Kamera – inkl. Objektiven, Ersatzakkus und ggf. Filtern (hier findest du unser Kameraequipment)

  • Drohne* – inkl. Akkus, Ladegerät und ggf. Genehmigungen (unbedingt vorab prüfen!)

  • Externe Festplatte* – zur Datensicherung, gerade bei längeren Reisen sehr sinnvoll

  • SD Karten* – besser ein paar mehr als zu wenige

  • Laptop – je nach Reisezweck (z. B. fürs Arbeiten oder Bildbearbeitung)

  • Ladekabel – für alle Geräte (Handy, Kamera, Drohne, Laptop etc.)

  • Adapter – Südamerika hat unterschiedliche Steckdosentypen, ein Weltreiseadapter* ist Gold wert

  • Powerbank* für lange Busfahrten oder Tagesausflüge ohne Stromquelle

  • Kopfhörer – idealerweise in Noise-Cancelling-Variante für Ruhe im Flugzeug oder Hostel

  • Stirnlampe*– nicht nur beim Wandern, sondern auch bei Stromausfällen super praktisch

  • Ebook Reader* (optional) - leicht, platzsparend und ideal für längere Reisen oder entspannte Strandtage)

Tipp: Pack deine Technik möglichst gut gepolstert und im Handgepäck – vor allem Kamera, Drohne & Co. sind empfindlich und sollten unterwegs immer bei dir bleiben.


Pack-Hacks: Gepäckorganisation und smarte Helfer


Hier noch ein paar bewährte Pack-Hacks und hilfreiche Zubehörteile, die deine Reise deutlich angenehmer und organisierter machen – besonders bei längeren oder mehrklimatischen Reisen durch Südamerika.


  • Packing Cubes* - Kleine Wundermittel für Ordnung im Rucksack: Kleidung nach Kategorien sortieren und schnell finden, ohne alles auszupacken.

  • Kompressionsbeutel* - Ideal für sperrige Kleidung wie Fleece oder Daunenjacken – spart Platz und hält alles sauber verstaut.

  • Trocknertücher* - Ein einfacher Trick gegen muffige Gerüche im Rucksack – einfach eines zwischen die Kleidung legen.

  • Reisesafe* - Leichter, tragbarer Safe, um Wertsachen im Hostel oder im Bus sicher zu verstauen.


Weitere Extras und nützliches Zubehör


  • Reise-Moskitonetz* - Besonders empfehlenswert für das Amazonasgebiet, das Pantanal oder ländliche Gegenden in Brasilien, Peru, Kolumbien etc.

  • Höhenmedikamente - In Regionen wie dem Nationalpark Cotopaxi (Ecuador) oder in La Paz (Bolivien) können Tabletten gegen Höhenkrankheit sehr hilfreich sein.

  • Thermokleidung

  • Spanisches Wörterbuch* oder Offline-App - Auch wenn viele im Tourismusbereich etwas Englisch sprechen – mit ein paar Spanisch-Basics kommst du weiter (und wirst oft freundlicher empfangen).

  • kleines Zahlenschloss* - Für den Wanderrucksack, Hostelspind oder auch beimBusreisen super praktisch – Sicherheit ohne Schlüsselstress.

  • Taucherbrille & Schnorchel* - Wenn du z. B. nach Galápagos, zur Isla del Rosario (Kolumbien) oder Fernando de Noronha (Brasilien) reist, ein echter Mehrwert.

  • Schutzhülle für deinen Backpack* - Schützt beim Flug vor Rissen, Feuchtigkeit und neugierigen Händen – oder du nutzt sie direkt als Regenschutz vor Ort.

  • leichter Schlafsack oder Hüttenschlafsack* - Ideal für Hostels mit fragwürdiger Bettwäsche oder kühlen Nächten im Bus. Nimmt kaum Platz weg und gibt ein besseres Gefühl beim Schlafen.

Fazit: Clever packen heißt: so viel wie nötig, so wenig wie möglich – aber mit den richtigen Extras bist du auf (fast) alles vorbereitet.


5. Smarte Sicherheit: So findest du dein Gepäck (und mehr) wieder


Früher war es der klassische Kofferanhänger mit Name und Adresse – heute geht das deutlich smarter und vor allem datensicherer.


Statt persönliche Daten offen am Gepäck zu präsentieren, kannst du ganz einfach einen QR-Code Sticker* an deinem Rucksack, Koffer oder Handgepäck anbringen. Wird dein Gepäckstück gefunden, kann der QR-Code* eingescannt werden – und du wirst anonym benachrichtigt, ohne dass deine Kontaktdaten für alle sichtbar sind.

Vorteil: Mehr Datenschutz, weniger Risiko – und trotzdem eine deutlich höhere Chance, verlorene Gegenstände zurückzubekommen.

Diese QR-Code-Lösungen lassen sich übrigens auch für andere Wertsachen nutzen, wie etwa Kameras, AirPods, Reisepasshüllen, u.v.m.

Tipp: Klebe die Sticker an möglichst unauffälliger, aber dennoch gut scannbarer Stelle an – idealerweise geschützt vor Abrieb, z. B. unter einer Lasche oder in einem Sichtfach.


6. Tipp on Top: So kommst du schnell und unkompliziert zum Flughafen


Das Gepäck ist gepackt - jetzt musst du nur noch günstig an den Flughafen! Solltest du von deinem Wohnort aus nicht die Möglichkeit haben, mit dem Öffentlichen Nahverkehr zum Flughafen fahren zu können, empfehlen wir dir Park & Fly*.

Hier kannst du ganz entspannt einen Parkplatz buchen und dich gemütlich zum Flughafen fahren und wieder abholen lassen. Dein Auto steht während deines Urlaubs sicher und preiswert in der Parkanlage.



Du benötigst Inspiration für die weitere Planung deiner Backpacking Reise? Folgende Artikel könnten hilfreich für dich sein:


Du möchtest weitere Einblicke zu unseren Reisen? Dann schau doch mal auf unseren Instagram Kanälen tom_rbg_ und anna_rbg_ vorbei! Solltest du Fragen zu den Routen haben, darfst du uns auch gerne immer über diese Kanäle kontaktieren!

*Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Dir entstehen durch den Kauf über diese Links keine Mehrkosten, du belohnst damit lediglich unsere Arbeit.


Jetzt zum Newsletter anmelden!

Vielen Dank für deine Anmeldung!

Deckblat 10 Tage Balkan.pdf.png

Hi!

Schön, dass du auf unseren Blog aufmerksam geworden bist! Hier findest du spannende Reiseberichte aus Deutschland, Europa und der Welt!

Ich-quer.jpg
Apache_04_PS 2.jpg

Über uns

Beliebte Reiseziele

Empfehlungen

Du möchtest auf dem Laufenden bleiben? Dann melde Dich zu unserem Newsletter an!

Themenfelder

Vergiss nicht, deine Anmeldung in deinen Emails zu bestätigen!

Unsere Social Media Kanäle:

  • Instagram
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Übrigens: Auf unserem Reiseblog findest du Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links etwas buchst oder kaufst, bekommen wir eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis natürlich nichts. Du hilfst uns jedoch dabei, unseren Blog am Laufen zu halten und regelmäßig neue Inhalte für dich erstellen zu können. Tausend Dank dafür – wir freuen uns riesig über deine Unterstützung!

Noch ein kleiner Hinweis: Wir geben unser Bestes, alle Infos aktuell und korrekt für dich aufzubereiten. Dennoch können wir keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte übernehmen. Schadenersatzansprüche aufgrund der Nutzung der bereitgestellten Informationen sind ausgeschlossen.

© 2025 by whatshomeforyou

bottom of page