top of page
  • Youtube
  • Instagram
  • Pinterest - Weiß, Kreis,

Unsere Spitzbergen Packliste – so würden wir nach unserer Expedition heute packen

  • Writer: Anna & Tom
    Anna & Tom
  • Jul 28
  • 5 min read

Spitzbergen – das klingt nach endlosen Eislandschaften, rauem Wind, geschichtsträchtiger Vergangenheit und einer ganz besonderen Magie. Wir waren 7 Tage auf einem Expeditionsschiff, haben mehrere Landgänge, Zodiak-Fahrten und Kajak-Ausflüge unternommen und waren zwei Tage in Longyearbyen unterwegs.


Unsere Reise dorthin war definitiv eines der intensivsten Abenteuer, die wir bisher erleben durften. Aber wir verraten dir: Ohne eine gute Vorbereitung und die richtige Ausrüstung wären wir ziemlich aufgeschmissen gewesen.


Deshalb findest du hier unsere komplette Spitzbergen Packliste, die wir auf Basis unserer Reiseerfahrung erstellt haben. Unsere Liste wird dir dabei helfen, nichts Wichtiges zu vergessen.


Außerdem findest du jede Menge hilfreiche Links zu Produkten, die wir selbst nutzen oder empfehlen können. So bist du perfekt ausgestattet für deine Reise ins arktische Paradies.


Landschaft Spitzbergen: Berge und Meer mit Frau in richtiger Kleidung

Inhaltsverzeichnis:



1. Spitzbergen – eine Reise in die Arktis


Spitzbergen, auch als Svalbard bekannt, liegt weit oben im arktischen Ozean, zwischen Norwegen und dem Nordpol. Politisch gehört die Inselgruppe zu Norwegen, geographisch gesehen bist du hier aber quasi am Ende der Welt. Der Hauptort Longyearbyen ist der nördlichste bewohnte Ort der Welt mit einer „richtigen“ Infrastruktur.


Longyearbyen Häuser und Umgebung

Erreichen kannst du Spitzbergen am einfachsten mit dem Flugzeug – die meisten Verbindungen gehen über Oslo oder Tromsø. 


Je nach Jahreszeit erwarten dich auf Spitzbergen extreme Bedingungen:Im Winter (Polarnacht: Oktober bis Mai) liegen die Temperaturen meist zwischen -5°C und -20°C, es kann aber noch deutlich kälter werden. Im Sommer (Mitternachtssonne: Juni bis September) liegen die Temperaturen nur bei etwa 0 bis 10 Grad, dennoch kann es sich durch den Wind eisig anfühlen.


Egal ob du eine Polarlicht-Reise im Winter oder eine Outdoor-Abenteuerreise im Sommer planst: Auf Spitzbergen herrschen arktische Verhältnisse – deshalb ist die richtige Packliste absolut entscheidend.


Wir waren zwischen Juni und Juli in der Arktis mit einem Expeditionsschiff unterwegs.


Aussicht Arktis Meer mit Expeditionsschiff


2. Wichtige Dokumente & Reiseunterlagen


Bevor es überhaupt ans Packen geht, solltest du unbedingt alle wichtigen Unterlagen beisammenhaben. Gerade auf Spitzbergen kann es im Notfall ziemlich kompliziert werden, an fehlende Dokumente zu kommen – das solltest du also nicht auf die leichte Schulter nehmen.


Das gehört griffbereit in deine Reisetasche:


  • Reisepass (mind. 6 Monate gültig)

  • Flugtickets, Hotel- & Ausflugsbuchungen (am besten digital & ausgedruckt)

  • Kreditkarte & Bargeld (Norwegische Kronen, in Longyearbyen wird allerdings fast alles mit Karte gezahlt)

  • Auslandskrankenversicherung, die auch Polarregionen abdeckt

  • Führerschein (falls du Schneemobil oder Auto mieten willst)

  • Notfallkontakte & Reiseversicherungsdaten

  • Wasserdichte Dokumententasche* – damit wirklich alles trocken bleibt



3. Kleidung – das Zwiebelprinzip zählt auf deiner Reise nach Spitzbergen


Wenn wir eine Sache auf Spitzbergen gelernt haben, dann diese: Das Wetter macht, was es will. An Deck des Schiffes kann es durch den Fahrtwind sehr frisch werden, es kann aber auch warm werden, wenn die Sonne scheint. Deshalb ist das Zwiebelprinzip der beste Trick, um auf alles vorbereitet zu sein.


Expeditionsreise Arktis Spitzbergen Outfit

Hier unsere Packliste für Kleidung auf Spitzbergen:


Baselayer (Funktionsunterwäsche):



Midlayer (wärmende Schicht):



Outerlayer (Wetterschutz):


  • Dicke Winterjacke oder Hardshell-Jacke, wind- & wasserdicht

  • Hardshell-Hose, robust & wasserdicht für Männer / Frauen* - wichtig, wenn du mit einem Expeditionsschiff unterwegs bist, da du wegen gesetzlichen Regularien ohne wasserfeste Kleidung nicht mit dem Zodiak an Land fahren darfst


Zubehör:


  • Warme Mütze und/oder Stirnband

  • Handschuhe*

  • Multifunktionstuch / Buff* / Sturmhaube*

  • optional: Gamaschen* (wir hatten welche dabei, aber nicht gebraucht, wetterabhängig, meist reicht aber die Hardshell Hose)


Weitere Kleidung, die du auf dem Schiff benötigst:


  • Schlafanzug

  • Unterwäsche

  • Jeans

  • dünnerer Pulli



4. Schuhe & Accessoires für die Arktis


Spitzbergen ohne das richtige Schuhwerk? Keine gute Idee! Die Wege können vereist, matschig oder steinig sein – und kalte Füße ruinieren schnell den Tag.


Unsere Schuh-Empfehlungen:


  • Turnschuhe

  • optional: Wasserdichte, warme Winterstiefel mit gutem Profil (für Damen / für Herren)*

  • Hausschuhe für die Unterkunft (drinnen trägt man in Spitzbergen keine Straßenschuhe, solltest du auch auf dem Schiff sein, achte darauf, dass deine Schuhe vorne nicht offen sind und auch nicht lose, denn das ist auf dem Schiff nicht erlaubt, wir hatten nur Adiletten mit dabei und mussten auf dem Schiff deshalb immer unser Turnschuhe anziehen)

  • Gummistiefel mit Wandershohle* (unsere wurden uns von der Expedition gestellt, falls dies bei dir nicht der Fall sein sollte, gehören diese ebenfalls mit in dein Gepäck)

  • Hochwertige Sonnenbrille mit UV-Schutz und Wind-Schutz* (Schnee & Eis reflektieren extrem)



5. Technik & Kameraausrüstung


Wer einmal auf Spitzbergen war, weiß: Diese Landschaften und Tiere sind ein Traum für Fotografen. Aber Achtung, die Kälte macht vielen Akkus zu schaffen! Nimm deshalb ausrechend Akkus mit und lade regelmäßig auf. 


Landschaft Arktis Spitzbergen im Sommer

Unsere Must-haves für Technik-Fans:


  • Systemkamera oder Spiegelreflexkamera

  • Teleobjektiv für Tieraufnahmen (z. B. Rentiere, Polarfüchse, Eisbären)

  • Action-Cam* für Outdoor-Abenteuer

  • Fernglas (für Tierbeobachtungen vom Schiff oder Land aus)

  • Wasserdichter Drybag* für deine Technik



6. Pflege & persönliche Dinge


In der kalten, trockenen Luft auf Spitzbergen braucht deine Haut extra viel Pflege. Und natürlich sollte auch die kleine Reiseapotheke nicht fehlen.


Unsere Empfehlung:


  • Lippenpflege & Handcreme (gegen Kälte & trockene Luft)

  • Sonnencreme mit hohem UV-Schutz (auch im Winter!)

  • Zahnbürste, Zahnpasta & Basics für die Hygiene

  • Shampoo & Duschgel in Reisegröße

  • Blasenpflaster



7. Snacks & Reiseverpflegung


Das Essen auf Spitzbergen ist teuer – daher lohnt es sich, ein paar Snacks für Zwischendurch einzupacken. Während einer Schiffsexpedition wirst du nicht hungern, hier gab es bei unserem Anbieter reichlich.


Unsere Lieblings-Snacks:


  • Müsliriegel oder Proteiriegel

  • Flasche zum Auffüllen* - du findest am Flughafen, auf dem Schiff Stationen, bei denen du deine Trinkflasche auffüllen kannst. Sogar auf unserem Expeditionskreuzfahrtschiff war es möglich Wasser nachzufüllen, ebenso wie in unserer Unterkunft in Longyearbyen.



8. Sonstiges & Nützliches


Hier noch ein paar Kleinigkeiten, die sich für uns als richtig praktisch erwiesen haben – sie machen deine Reise einfach angenehmer.


Das solltest du ebenfalls mitnehmen:


  • Reisetagebuch* oder Notizbuch (zum Festhalten der Erlebnisse)

  • Ohrstöpsel & Schlafmaske (im Sommer ist es in der Arktisregion non-stop hell, )

  • Packwürfel zum Organisieren im Gepäck & Drybags für Gegenstände die du mit auf das Zodiak nehmen möchtest

  • Tabletten gegen Seekrankheit* oder Pflaster gegen Seekrankheit* (haben wir noch nicht getestet, aber bei vielen anderen Passagieren gesehen und kommt deshalb das nächste mal bei uns mit ins Gepäck)



9. Das haben wir nicht gebraucht


In unserer Auflistung oben findest du alles, was wir mitnehmen würden, wenn wir noch einmal eine Arktis Expedition machen würden. Ein paar Dinge würden es allerdings nicht mehr in unser Gepäck schaffen:

  • Powerbank: wir hatten genügend Zeit und auch ausreichend Steckdosen in unserer Kajüte auf dem Schiff, um unser Equipment zu laden

  • "richtige" Wanderschuhe: wir hatten entweder unsere Gummistiefel an, die wir von unserem Expeditionsschiff ausleihen konnten, oder unsere leichten Wanderschuhe bzw. Turnschuhe - dies ist aber davon abhängig, wie du deine Reise gestaltest

  • Buch: ich hatte ein Buch dabei, bin aber nicht zum Lesen gekommen, da wir viel unterwegs waren oder einfach nur die Aussicht vom Schiff aus genossen haben

  • Regenjacke: nicht nötig, da eine einfache Regenjacke schlicht nicht warm genug wäre, packe lieber auf eine regenfeste Winterjacke ein


Aussicht auf Berge und Meer Arktis Spitzbergen

Unser persönlicher Tipp:


Packe nicht zu viel – aber achte auf hochwertige, funktionale Kleidung. Qualität schlägt Quantität! Besonders Merinowolle, winddichte Jacken und wasserfestes Zubehör sind absolute Essentials auf Spitzbergen und für eine Arktis-Expedition.


Du möchtest weitere Einblicke zu unseren Reisen? Dann schau doch mal auf unseren Instagram Kanälen tom_rbg_ und anna_rbg_ vorbei! Solltest du Fragen zu den Routen haben, darfst du uns auch gerne immer über diese Kanäle kontaktieren!

*Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Dir entstehen durch den Kauf über diese Links keine Mehrkosten, du belohnst damit lediglich unsere Arbeit.


 
 

Hey there!
Great to have you here! On our blog, you’ll find inspiring travel stories from Germany, Europe, and around the world – plus tons of tips to help you take the perfect travel photos!

Apache-Deckblatt.jpg
Apache_04_PS 2.jpg
Deckblat 10 Tage Balkan.pdf.png

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Vielen Dank für deine Anmeldung!

About Us

Popular Travel Destinations

Popular types of travel

Do you want to stay up to date? Then sign up for our newsletter!

  • Who we are & what we do

  • Our shop

  • Germany

  • Slovakia

  • Slovenia

  • Czech Republic

  • adventure

  • camping

  • City trips
Themenfelder

Thank you for your registration! Please briefly confirm your email address :-)

Find us on Social Media:

  • Instagram
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

By the way: On our travel blog, you’ll find affiliate links. If you book or buy something through one of these links, we receive a small commission – at no extra cost to you, of course. You’re helping us keep the blog running and continue creating fresh content for you. A huge thank you – we truly appreciate your support!
 

Just a quick note: We do our very best to keep all information up-to-date and accurate. However, we can’t guarantee the completeness, correctness, or timeliness of the content. We do not accept any liability for damages resulting from the use of the information provided.

Imprint

Privacy

Contact

© 2024 by whatshomeforyou

bottom of page